Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abruf exklusiv für Premium-Mitglieder

Überleben in Köln: Der einzig wirklich wahre Vorab-Rückblick auf die Dmexco 2013

17.09.2013 Gleich gehts lo-hos? Für alle, die nicht abwarten können, hat iBusiness hier im Vorgriff rückwirkend den vorausschauenden Rückblick auf die Dmexco 2013. Damit niemand sagen kann, wir hätten ihn nicht gewarnt.

 (Bild: Tristan Schmurr Flickr)
Bild: Tristan Schmurr Flickr
Bild: Tristan Schmurr Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Besucher der digitalen Messe Dmexco mit undigitalen Werbegeschenken und Produktflyern (Näherungsabbildung) (Bild: Tristan Schmurr Flickr)
Bild: Tristan Schmurr Flickr
Bild: Tristan Schmurr Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Besucher der digitalen Messe Dmexco mit undigitalen Werbegeschenken und Produktflyern (Näherungsabbildung)
Sie wollen auf der Dmexco 2013 Relation Browser überleben, und das, obwohl gefühlt 167 Prozent der Branchenexperten angekündigt haben, in den Kölner Messehallen dabei sein zu wollen. Experten rechneten bereits im Vorfeld mit einem Andrang, der in diesem Teil des galaktischen Spiralarms unerreicht ist. 0,00073 Millionen Aussteller sind auf 0,000027 Milliarden Besucher gestoßen. Was bei 50.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche eines ergibt: Gedränge. Aber natürlich nur da, wo man selber hin will (Toiletten, beispielsweise. Oder den Stand mit den leckeren Würstchen - wenn auch in umgekehrter Reihenfolge).

Rückblickend für die zwei Dmexco-Messetage unser Messe-ABC als Vorab-Rückblick. Lesen Sie es durch. Sonst heult am Ende einer.


  • Anreise/Abreise:
    Im Gegensatz zu den anderthalb Stunden Verspätung, die man bei der An- und Abreise mit der Deutschen Bahn nach Köln einkalkulieren muss ("Wegen technischer Probleme / Überfüllung / zu wenig Passagieren" - das Speisewagenabteil fällt leider aus und der Zug verkehrt in umgekehrter Zugreihenfolge. Senkju for dräwweling wiss Doitsche Bahn) hat der Flieger aufgrund der verspäteten Ankunft in Köln/Bonn anderthalb Stunden Verspätung. Wobei diese Regel rekursiv ist: Die Dmexco-Reise verlängert sich um jeweils anderthalb Stunden, auch wenn die Verspätung eingeplant wird. Hatten wir den anderthalbstündigen Stau auf der nicht vorhandenen Autobahn zwischen Köln und Düsseldorf erwähnt?


  • Bier:
    Während Köln normalerweise als Bierstadt bekannt ist, wird auf den Standpartys und Events aus Hipness-Gründen in der Regel nur ein Bierderivat der Marke Becks gereicht. Dieses ähnelt Sex im Kanu ("verdammt nahe am Wasser") und sollte dringend gemieden werden. Mineralwasser hat im Zweifelsfall den intensiveren Geschmack bei weniger Umdrehungen.


  • Conference:
    400 Top-Speaker aus aller Welt. Und Du wirst immer die beiden Vorträge erwischen, wo zwei Vertriebsheinze sechzig sechsseitig bedruckte Selbstdarstellungsfolien herunterbeten.


  • Digital:
    Gattungsbegriff für alles, was auf der Dmexco stattfindet. Bezeichnet Produkte und Dienstleistungen, die "hip", "irgendwie progressiv", "modern" und in jedem Fall "teuer" sind. Synonym zu "E-" ("Elektrisch").

    "Digital Business/ E-Business" ist also "ihr Geschäft, nur hipper, moderner und teurer".


  • Executives:
    (Höherqualifizierte) Fachbesucher, die immerhin schon auf der Suche nach einem Schulpraktikum sind.


  • Fachbesucher:
    Ein F. ist ein Dmexco-Besucher. Weil er es in die Messehallen geschafft hat, ist er vom Fach. Und weil er fachmännisch alle Stände nach Werbegeschenken absucht. "Haben Sie Werbegeschenke? Nur Kulis? Scheißfirma." Die Zahl der F. ist die Autoerotik der Messeveranstalter (siehe: "Internet-Agenturranking, Subranking "Die größten Agenturen Ostwestfalen-Lippes, die E-Commerce mit viralem Mobil-Digital-Signage betreiben").


  • Geschenke:
    Eigentlicher Grund, weswegen man seine Dienstleister an deren Messeständen besucht. Wenn man aus deren Sicht im vergangenen Jahr zuwenig Geld ausgegeben hat, bekommt man einen Kugelschreiber und darf sich als B-Kunde fühlen. A-Kunden bekommen ein Geschenk aus dem Werbemittelkatalog, das mindestens 25 Euro wert ist. War's deutlich teurer, sollte man seine Strategie bei der nächsten Budgetbesprechung überdenken und ggf. das Controlling hinzuholen.


  • Hotel:
    Klein. überteuert, wegen Party ohnehin nur kurz aufgesucht, mit zu schmalem Doppelbett für die kommunikative Vertiefung der Party-Bekanntschaft.


  • Integration:
    Der IT ins Marketing (aus der Sicht des Marketings); der Marketing-IT in die IT (aus der Sicht der IT). Goldenes Kalb der Dmexco 2013. Jeder bietet es an, alle wollen es haben und alle wissen, dass goldene Kälber eigentlich nicht überlebensfähig sind.


  • Jauchzer:
    Übliche Geräusche
    1. der Referenten auf der Conference (siehe dort), wenn es um die Zukunftsaussichten geht
      • des Internets allgemein
      • speziell des Onlinemarketings
      • ganz speziell der vom Referenten verwendeten Spielart des Onlinemarketings
      • ganz besonders speziell von Unternehmen, die die von der Firma des Referenten zu diesem Zweck vertriebenen Produkte käuflich erwerben
    2. im Nebenzimmer des Hotels (siehe dort), wenn man am Ende der Party (siehe dort) einen Rest Schlaf finden will.


  • Kaffee:
    Wenn man das Digitale weglässt (was angesichts der Netzqualität naheliegt) und das Analoge ignoriert, wie es sich für gute Digitale gehört, dann bleibt im Wesentlichen Kaffee übrig. Die ersten Messestunden sind ohne ihn ohnehin nicht zu ertragen. Die restlichen auch nicht.


  • Lörnings:
    Watt lernt uns datt? Messen kommen immer wieder, die Dmexco auch. Alles weitere sagt der Dmexcommunizierungsguide mit 13 Erfolgslörnings fürs nächste Jahr Relation Browser . Wir haben fertig.


  • Moneten:
    Geld ist das, was man nicht mehr besitzt, wenn man auf der Dmexco einen Messestand gebucht hat. Denn (da die neuen Messehallen der Köln Messe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sehr teuer gewesen sind) die Messegesellschaft nimmt von allen, die sich nicht bei "drei" auf die Bäume flüchten können. Also vor allem von den Ausstellern. Egal ob Steckdose, Sackkarre oder Stuhl: Mietpreise sind üblicherweise dreimal so hoch wie der Kauf der entsprechenden Ware beim örtlichen Nobelhändler. Zudem ist es so... (bitte zahlen Sie 290,- Euro um weiterlesen zu dürfen Relation Browser )


  • Networking:
    Sprachregelung: "Die Dmexco dient uns in erster Linie zum N." ist die Standardaussage, wenn die Rede kommt auf
    • Messestand (zu teuren, nicht vorhandenen, zu kleinen),
    • Ziele und Ergebnisse (nicht vorhandene, nicht messbare)
    • Besucherqualität (dubiose) und
    • Werbegeschenke (zu viele, zu wenig mitgebrachte).
    Unter Netzwerken wird verstanden:
    1. Der intensive Austausch mit Menschen, die in derselben Stadt wohnen und man sich mit ihnen deshalb besser dort als in Köln treffen könnte.
    2. Die Abgabe von Werbegeschenken an Menschen, die man nicht kennt und auch mangels Business-Perspektive nicht kennenlernen will.
    3. Die Feststellung, dass man für die interessanten Menschen keine Zeit mehr im Messetrubel hat, und deswegen nach Ende der Dmexco-Nachbereitung am besten telefoniert/sich verxingt/über Facebook austauscht/nächstes Jahr in Köln wiedersieht.

  • Online gehen:
    Kann man sicher. Wenn man sich einen Netzanschluss von der Messegesellschaft hat legen lassen ("Geben Sie mir sofort Ihr ganzes Geld"), seine Daten in irgendwelchen WLANS großzügig verteilen will oder viel Glück hat.

  • Party:
    Anderes Wort für "Dmexco". Die Dmexco besteht aus drei Teilen: Den inoffiziellen Vorab-, den illegalen Währenddessen-Teil sowie der überteuerten Offifizialparty. Außerdem gibt es noch den Teil der Veranstaltung, den man durchführt, damit die Spesen steuerlich absetzbar sind ("Ausstellung", "Kongress"). Letzterer dient dafür, die entscheidenden Fragen zu stellen ("Hast Du ne Einladung zu ner Party heute abend?" oder die Nebenwirkungen nämlicher durch Aufnahme von Kaffee (siehe dort) abmildern zu lassen.


  • QR-Code:
    Archaische Beschriftung von Medien und Messeständen zur Anbetung des großen Mobil. Die Gläubigen erhoffen sich von den kryptischen Zeichnungen die Bestätigung ihrer Gläubigkeit (vgl. die christliche Kreidezeichnung "C-M-B" auf Türstöcken am Heiligendreikönigstag). Wie bei allen Glaubensbekenntnissen üblich: Ein Effekt (außer einem spirituellen) ist auch beim Q. nicht erkennbar.

  • Realtime:
    Fähigkeit etwas sofort zu tun, im Gegensatz zur bösen Konkurrenz, die dafür zehn bis zwanzig Jahre braucht. Merke: Wenn Sie auf dem Monitor klicken und es passiert innerhalb der nächsten 30 Sekunden irgendetwas, dann ist das "Realtime". Im Gegensatz zu "Echtzeit", was konkreter, messbarer und insoweit viel weniger hip ist.


  • Standbesatzung:
    Standbesatzungen bestehen wie Ostereier aus drei Komponenten: Der sehr stark bemalten äußeren Schale - das sind die Messehostessen. Hübsch anzusehen, aber leider völlig ohne Nährwert. Dann gibt es das Eiweiß: Sodbrennen erzeugend aufgrund des hohen Colesterinwerts - das sind die Vertriebsmitarbeiter. Und das leckere Eigelb: Das sind die Geschäftsführer, Vorstände und Entscheider. Die sind allerdings durch das lange Köcheln am Dmexco-Stand meistens hart und daher unaufgeschlossen für die eigenen Belange (siehe "Telefonieren").


  • Telefonieren:
    Rituelles Versprechen von Messebesuchern gegenüber uninteressanten Nichtkunden ("Ich habe ja Ihre Visitenkarte. Lassen Sie uns nach der Messe telefonieren"). Nicht zu verwechseln mit der eigentlichen Intention der Dmexco, der qualifizierten Lead-Generierung ("Ich habe ja Ihre Visitenkarte. Lassen Sie uns nach der Messe telefonieren").


  • Urlaub:
    Anderes Wort für "Dmexco-Nachbereitung". Grund dafür, warum Ende September in der Onlinemarketing-Branche in Deutschland nicht viel läuft ("Lassen Sie uns Anfang Oktober telefonieren. Davor ist Dmexco, und anschließend Dmexco-Nachbereitung. Ich bin auf Kreta.")


  • Vertrieb:
    Das Ideal einer Fachmesse sind zwei Vertriebsbeauftragte, die versuchen, sich gegenseitig etwas zu verkaufen. Dann können Sie wenigstens nicht Sie und mich mit Bullshit-Floskeln nerven.


  • Wiedersehen:
    Die Dmexco ist die Messe des Wiedersehens. Ständig fällt man über alte Bekannte:
    • "Hallo, wie gehts Dir"
    • "Ja, prima. Und Dir?"
    • "Super. Was machen die Geschäfte?"
    • "Läuft prima, hab gleich nen Kundentermin."
    • "Klasse. Ich auch. Lass uns nach der Messe mal telefonieren und Essen gehen."
    • "Gute Idee. Bis dann."
    • "Bis dann!"
    • (Wer zum Teufel war das?)
    • (Wer zum Teufel war das?)


  • X, Y:
    Jedes Messe-Buzzword, das etwas auf sich hält, hat wenigstens ein (besser: zwei) X oder Y im Namen. Fehlt beides, dann ist die vorgestellte Technik unhip, betriebswirtschaftlich sinnvoll und wird nicht nur auf Konferenzen behandelt.


  • Zucker:
    Ist das, was dem Kaffee (siehe dort) den schlechten Geschmack verleiht, wenn man vergisst ihn hineinzutun. Die Branche ist sich einig, dass man Z. dem Affen geben muss, weil man ohnehin Affen bekommt, weil man nur Peanuts bezahlt (siehe: "Berlin, Einkommensverhältnisse von Interaktiven (dubiose)"). Womit wir mit unseren Bildern das erreicht hätten, was am Schluss einer jeden Dmexco steht: Verwirrung. Und Tiefenermüdung.
Thema: Überleben in Köln: Der einzig wirklich wahre Vorab-Rückblick auf die Dmexco 2013

Kommentar von Joachim Graf

Was kostet Sie eigentlich ein Lead?

Messemarketing ist die teuerste Art, an B2B-Leads zu kommen.

Weiterlesen
Joachim Graf (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: