Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Vernetztes Auto oben auf Wunschliste deutscher AutofahrerInnen
05.09.2023 Mehr CO2-Ersparnisse und optimierte Verkehrsteuerung durch künstliche Intelligenz sowie Fahrzeuge, die mit der Verkehrsinfrastruktur etwa Ampeln kommunizieren: So sieht das Wunschszenario deutscher Autofahrerinnen und Autofahrer hinsichtlich digitaler Technologien und Dienste im Automotive-Sektor aus.




Künstliche Intelligenz für Verkehrsmanagement und C02-Ersparnis
Fast ein Drittel (31,8 Prozent) der Befragten wünscht sich außerdem, dass Verkehrsströme zukünftig mithilfe künstlicher Intelligenz besser ausgesteuert werden, um Staus zu vermeiden und eine bessere Routenauslastung zu erreichen. Die Nutzung der Fahrzeugdaten soll aber nicht nur helfen, den Verkehr intelligent zu planen, sondern auch CO2 sparen. 19,4 Prozent der Fahrerinnen und Fahrer plädieren dafür, dass zukünftig künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um CO2-Ersparnisse im Mobilitätssektor zu erzielen.Nach einer Studie von Arthur D. Little

