Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Unzulässiger Datenhandel: Vorwürfe gegen AZ Direct
19.10.2018 Einen Verstoss gegen die DSGVO wirft der MDR der Bertelsmann-Tochter AZ Direct vor. Der Adressbroker, der auch im Online- und Versandhandel aktiv ist, fiel auf eine Scheinanfrage herein.
![(Bild: jackmac34/Pixabay) (Bild: jackmac34/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/932569steiger_2.jpg?maxwidth=690&maxheight=351&right=1920&top=108&left=131&bottom=1020)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
Wie der MDR erklärt, wurde AZ Direct eine Liste von 150 Personen als Grundlage übermittelt. Der Datenbroker reicherte diese daraufhin mit 30 zusätzlichen Persönlichkeitsmerkmalen an. Dabei wurden unter anderem Charaktereigenschaften wie "verträumt", "religiös", "traditionsverbunden", "kämpferisch" zugeordnet. Weiter erfolgte eine Klassifizierung der Personen je nach Kaufkraft als "Spitzenverdiener" oder zur "prekären Unterschicht" gehörig. AZ Direct sagte darüber hinaus zu, auch datenschutzrechtlich geschützte Zielgruppen, wie psychisch instabile Menschen oder Personen einer bestimmten sexuellen Orientierung identifizieren zu können. Die sexuelle Orientierung gehört zu den sensiblen personenbezogenen Daten und steht unter speziellem Datenschutz.
Dabei war AZ Direct nicht das einzige Unternehmen, dass auf die Anfrage positiv reagierte: Zwei weitere Datenhändler sicherten der Scheinfirma der MDR-Volontäre zu, ähnliche Listen und Profile erstellen zu können.
Für den Staatssekretär im Justiz- und Verbraucherschutzministerium
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Gerd Billen’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Laut MDR habe AZ Direct weder bei der Überprüfung der Scheinfirma, noch bei der Anfrage nach Zielgruppen mit bestimmter sexueller Orientierung Versäumnisse eingeräumt. Die Stellungnahme der AZ Direct dazu: "Die AZ Direct ist seit mehr als 50 Jahren im Direktmarketing tätig. Sämtliche Prozesse bei der AZ Direct erfolgen unter Beachtung der aktuellen Vorgaben des Datenschutz und der Standards des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV). Sicherheit, Transparenz und Datenschutz spielen im Dialogmarketing eine große Rolle. Dem fühlt sich AZ Direct verpflichtet und lässt sich regelmäßig dazu zertifizieren. Eine aktuelle Übersicht finden Sie hier
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form auf Basis verschlüsselter Informationen gemäß des patentierten TTP-Verfahren (siehehier
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
AZ Direct ist unter anderem für große Versandhändler wie Klingel
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)