Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay

DSGVO und Adresshandel: Was Sie dazu wissen müssen

04.07.2018 - Nach endgültigem Inkrafttreten der DSGVO herrscht große Verunsicherung darüber, was im Adresshandel und der -veredelung noch rechtskonform erlaubt und machbar ist. Das ist die einhellige Aussage aller von iBusiness befragten Adressveredler und -anbieter. Dabei unterscheidet sich die Situation im B2B-Bereich beim Kauf von Adressen und der Veredelung von dem Einsatz im B2C-Bereich: Die iBusiness-Umfrage zeigt, was Sie von Adressdiensten erwarten können und bei der Nutzung beachten müssen.
von steiger_2

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Neukundengewinnung durch zugekaufte Adressen sowie Datenbankpflege durch Adressabgleich sind für den Handel unerlässlich. Die Veränderungen durch die DSGVO sind überschaubar, die Angebote am Markt großteils vorausschauend geregelt. Auf diese Werbekanäle verzichten, ist keine Option - Rückfragen und Informationseinholung beim Anbieter jedoch geboten.
Während die Nutzung im B2B-Bereich auch weiterhin kaum große Änderung erfährt, ist vor allem die Dokumentations- und Auskunftspflicht ein Hemmnis für viele Unternehmen. Grundsätzlich gilt: Der Adresshandel bleibt auch nach der DSGVO weiterhin zulässig. Denn die explizite Erwähnung der Direktwerbung als berechtigtes Interesse in den Erwägungsgründen der Verordnung ermöglicht eine Interessenabwägung zugunsten der betroffenen Unternehmen. Außerdem haben die Adressanbieter großteils schon länger Vorkehrungen getroffen, ihren Kunden entsprechend geprüfte und rechtskonf

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: