Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Baubranche hinkt Digitalisierung hinterher

23.08.2016 93 Prozent der Baufirmen gehen davon aus, dass die Digitalisierung die Gesamtheit ihrer Prozesse beeinflussen wird. Doch bisher folgt dieser Erkenntnis in den wenigsten Fällen entsprechendes Handeln, wie die neue Roland Berger-Studie Digitalisierung der Bauwirtschaft - Der europäische Weg zu Construction 4.0 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt.

 (Bild: MichaelGaida / Pixabay / CC0)
Bild: MichaelGaida / Pixabay / CC0
Demnach nutzen weniger als sechs Prozent der Baufirmen durchgehend digitale Planungsinstrumente. Ein Anstieg um bescheidene vier Prozent in den vergangenen zehn Jahren. Zum Vergleich: Die gesamte deutsche Wirtschaft verbesserte ihre Produktivität in diesem Zeitraum um 11 Prozent, das verarbeitende Gewerbe sogar um 34 Prozent und das produzierende Gewerbe um 27 Prozent.

Laut Studie habe keines der befragten Unternehmen die Digitalisierung über alle Bereiche umgesetzt. Untersucht wurden vier Hebel der digitale Transformation: Die Nutzung digitaler Daten, die Gewährleistung des digitalen Kunden- und
Lieferantenzugangs, der Ausbau der Automation und der Aufbau von Netzwerken. Großes Verbesserungspotenzial sehen die Studienteilnehmer vor allem, wenn sie digitale Daten in der Logistik oder im Marketing und Vertrieb nutzen.

40 Bauunternehmen und Bauzulieferer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden befragt, wie sie die Potenziale der Digitalisierung einschätzen und wie weit sie mit der Umsetzung sind.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: