Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Infografik: Auf welchen Kanälen Unternehmen/Shops mit Ecommerce-Kunden interagieren können

Was die Nutzung der digitalen Einkaufskanäle so attraktiv macht

Datum und Quelle

10.07.2012 – Capgemini

Preview von Infografik: Auf welchen Kanälen Unternehmen/Shops mit Ecommerce-Kunden interagieren können

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Die Trends im Handel 2013: Mobile und Crosschannel sind die Treiber

(20.02.2013) Langfristig müssen sich die Pureplayer wohl warm anziehen. Denn der klassische Handel erkennt immer mehr Risiken und Chancen des Onlinehandels. Anlässlich der Düsseldorfer IT-Handelsmesse EuroCIS stellt das EHI seine neueste Studie IT-Trends im Handel 2013 vor. Als wesentliche Herausforderung für die nächsten Jahre sehen die Handelsunternehmen danach die wachsende Bedeutung des Internets in der Konsumentenwelt und den Vormarsch von Smartphones und Tablets/Ipads. Der Wettbewerb, angefacht vor allem durch den E-Commerce, wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, und damit wird auch der Kostendruck steigen.

Studie: Konsumenten bevorzugen digitale Einkaufskanäle

(10.07.2012) Konsumenten wenden sich immer mehr vom traditionellen Shopping in der Einkaufsmeile ab und ziehen stattdessen die digitalen Einkaufskanäle vor. Dies bestätigt die globale Studie "Digital Shopper Relevancy" von Capgemini, für die 16.000 Verbraucher in 16 Wachstums- und reifen Märkten befragt wurden. Damit wird klar, dass Verbraucher nicht einem Verkaufskanal gegenüber loyal sind, sondern eine nahtlose Integration der verschiedenen Kanäle erwarten.

Verknüpfte Marktzahlen