Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Die Trends im Handel 2013: Mobile und Crosschannel sind die Treiber

20.02.2013 - Langfristig müssen sich die Pureplayer wohl warm anziehen. Denn der klassische Handel erkennt immer mehr Risiken und Chancen des Onlinehandels. Anlässlich der Düsseldorfer IT-Handelsmesse EuroCIS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser stellt das EHI seine neueste Studie IT-Trends im Handel 2013 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vor. Als wesentliche Herausforderung für die nächsten Jahre sehen die Handelsunternehmen danach die wachsende Bedeutung des Internets in der Konsumentenwelt und den Vormarsch von Smartphones und Tablets/Ipads. Der Wettbewerb, angefacht vor allem durch den E-Commerce, wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, und damit wird auch der Kostendruck steigen.
Vier Trends erkennt die Studie für das Jahr 2013:

1. Mobile als Innovationstreiber

Mobile ist ein zentraler Investitions- und Innovationstreiber. Das Thema bezieht sich einerseits auf unternehmensinterne Prozesse und andererseits auf Services für die Kunden. So investieren die Händler sowohl in mobile Geräte für die eigenen Mitarbeiter als auch in die Entwicklung von Applikationen für mobile Endgeräte der Kunden. Über die Hälfte der Unternehmen plant die Nutzung von Tablets/Ipads in den Filialen, und knapp 40 Prozent möchten Tablets auch zur Verkaufsunterstützung einsetzen.
82 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass der

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: