Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Vente Privee prognostiziert fünf ECommerce-Trends für 2014

30.01.2014 Digital-Consultant Vente Privee Consulting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sieht für 2014 fünf Trends den E-Commerce bestimmen.

1. Big Data werden verwertbar
Der Zugang zu Applikationen und Cloud-Lösungen vereinfacht 2014 die Sammlung und Auswertung unternehmensrelevanter Daten, um diese für die Entscheidungsfindung aufzubereiten.

2. Kundenspezifisch oder gar nicht
Individuelle Labels, maßgeschneiderte Produkte, ausgezeichneter Kundenservice: Die Idee der Personalisierung wird häufig mit der Customization von Produkten assoziiert. Dieser Trend kann aber noch mehr, denn er bedeutet eine komplette Neugestaltung der Händler-/Kundenbeziehung. Diese wird noch dynamischer, wenn der Verbraucher seine Wünsche ausdrücken und konkrete Botschaften direkt an die jeweilige Marke senden kann. Labels kommt schon im Herstellungsprozess verstärkt die Möglichkeit der Kundeneinbindung zugute.

3. Qualitätsorientierter Content
2014 werden die ECommerce-Plattformen Content generieren müssen. Die Betonung liegt dabei auf Qualität, der Internetnutzer wird eingebunden. Retailer/Distributoren müssen in die Herstellung von Inhalten, Bildmaterial, Computergrafiken und Qualitätsvideos investieren.

4. Retourenvermeidung über virtuelle Anprobe
Die durchschnittliche Rücksendequote im Modehandel liegt bei mehr als 20 Prozent. Zu den Technologien, die das Problem lösen können, gehören die virtuellen Umkleidekabinen. Immer mehr Akteure bieten Systeme an, die ausgehend von den genauen Abmessungen der Produkte, den E-Shoppern auch die richtige Größe angeben.

5. Pricing-Strategie
Die Hauptproblematik besteht 2014 nicht mehr darin, den günstigsten Preis, sondern das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Die Beobachtung der Konkurrenzpreise erfolgt meist noch per Hand. 2014 gewinnen Saas-Lösungen an Bedeutung, die Kartografien der Konkurrenz-Websites und deren Preise ausweisen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: