Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Vente-Privée übernimmt Privalia und den Mehrheitsanteil an Eboutic

15.04.2016 Der französische Shopping-Club Vente-Privée übernimmt die Konkurrenz aus Spanien und der Schweiz und stärkt damit seine Marktposition in Europa.

 (Bild: SXC.hu/Marius Muresan)
Bild: SXC.hu/Marius Muresan
Vente-Privée zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat seine spanischen Konkurrentin Privalia zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser übernommen. Das 2006 gegründete Shoppingportal Privalia ist hauptsächlich in Italien, in Brasilien sowie in Mexiko tätig und zählt 28 Millionen registrierte Mitglieder. Beide Gründer werden zukünftig das Managementteam von Vente-privee.com verstärken.

Außerdem haben sich die Franzosen 51 Prozent des Schweizer Shopping-Clubs Eboutic.ch zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit rund 1,5 Millionen registrierten Mitgliedern übernommen. Die Gründer Arthur Dauchez‘Arthur Dauchez’ in Expertenprofilen nachschlagen und Laure de Gennes ‘Laure de Gennes’ in Expertenprofilen nachschlagen behalten Minderheitsanteile und werden weiterhin als Direktoren tätig sein.

"Für uns ist es ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen unserer Langzeitstrategie", erklärt Jacques-Antoine Granjon ‘Jacques-Antoine Granjon’ in Expertenprofilen nachschlagen , CEO und Gründer von Vente-Privée. "Diese neue Akquisition spiegelt unseren Expansionsansatz in Europa wider." Damit setzt Vente-Privée seine externe Wachstumsstrategie in einem Umfeld fort, wo verschiedene Akteure eine kritische Größe erreichen. "Wir sehen, dass der europäische Markt zwar fragmentiert ist, aber dennoch reif genug für Vereinbarungen dieser Art. Das erlaubt es uns, passgenaue, marktspezifische Entscheidungen zu treffen. Und deshalb investieren wir", so Granjon.

Was sich Vente-Privée die Übernahme beziehungsweise Mehrheitsbeteiligung kosten lies, ist nicht bekannt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: