Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
E-Commerce

Mehr als jeder zweite Umsatz-Euro im Onlinehandel kommt aus einem Marktplatz

08.05.2024 Online-Marktplätze werden im Onlinehandel immer bedeutender. Aktuelle Zahlen zeigen, dass über diese Plattformen in 2023 erstmals mehr als die Hälfte der Online-Umsätze in Deutschland erwirtschaftet werden konnte. Gleichzeitig werden auch internationale Anbieter immer stärker.

 (Bild:  Preis_King auf Pixabay)
Bild: Preis_King auf Pixabay
Beim Zugang zum Online-Shopping dominiert mittlerweile das Smartphone. 2023 wurde ein Rekordwert von 55 Prozent der Online-Umsätze über diese Geräte erzielt. Das sind die zentralen Ergebnisse des HDE-Online-Monitor 2024 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Der Handelsverband Deutschland (HDE) korrigiert seine Umsatzdaten für den Onlinehandel für 2023 und die Prognose für 2024 trotzdem nach oben: Für 2023 geht man nun von 85 Milliarden Euro Umsatz aus, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung um ein Prozent entspricht. Bisher ging man von einem Minus von 0,4 Prozent aus. Die Prognose für das laufende Jahr Prognose sagt nun ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 3,4 Prozent vorher. Zu Jahresbeginn lag die Prognose noch bei einem Plus von drei Prozent. Der Online-Anteil am gesamten Einzelhandelsumsatz in Deutschland liegt 2024 somit voraussichtlich bei 13,1 Prozent.

Gleichzeitig wächst die Bedeutung von Online-Marktplätzen deutlich. Das zeigt der HDE-Online-Monitor 2024: Demnach lagen im vergangenen Jahr die Umsätze über Online-Marktplätze bei mehr als der Hälfte der gesamten Online-Umsätze in Deutschland. Möglich machte das ein Umsatzplus von zehn Prozent in 2023 in diesem Bereich. Allerdings warnt der Verband gleichzeitig vor internationalen Anbietern, die sich nicht an die Regeln halten: Bei Temu beispielsweise enthalte ein bedeutender Anteil der dort bestellten Waren nicht der in der EU gültigen Vorgaben für Preisangaben, Webseitengestaltung, Produktsicherheit, Umweltschutz oder Steuer- und Zollrecht.

Der HDE-Online-Monitor macht zudem die mittlerweile dominante Stellung der Smartphones für den Online-Einkauf deutlich. Die über Smartphones erzielten Umsätze lagen 2023 bei einem Rekordwert von 55 Prozent des Gesamtumsatzes im Onlinehandel in Deutschland. Das entspricht knapp 47 Milliarden Euro Umsatz.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: