Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Marketing

Die größten datenbasierten Herausforderungen für Werbetreibende

02.07.2021 Eine neue Studie zeigt, dass Werbetreibende eine direktere und proaktivere Einbindung in die Nutzung von Daten wünschen, um die Performance ihres Marketings zu verbessern. Darüber hinaus suchen Marken eine engere Beziehung zu ihren Agenturen und Technologiepartnern, um einen breiteren Zugang zu Daten zu gewährleisten.

 (Bild: TheDigitalArtist / pixabay.com)
Bild: TheDigitalArtist / Pixabay
Der aktuellen Kantar-Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser nach wollen 82 Prozent der Werbetreibenden mehr Kontrolle über ihre Medienausgaben haben. Und 76 Prozent sind der Meinung, dass die Daten von allen genutzt werden sollten: sowohl vom Unternehmen als auch den betreuenden Agenturen. Dieser "dynamische Dialog" zwischen Marke und Agentur kann nur dann erfolgreich sein, wenn der Zugang zu Daten konsistent ist und effektiv umgesetzt wird.

Derselbe Prozentsatz (81 Prozent) ist auch der Meinung, dass ihre Marken über ihre First-Party-Daten hinaus nach vertrauenswürdigen Daten von Drittanbietern suchen sollten, die ihr Verständnis bereichern und blinde Flecken in den eigenen Daten beseitigen können. Dieser Schritt könnte zudem die Herausforderungen im Bereich crossmedialer Zielgruppenprofilierung und Media-Spends reduzieren.

Trotz des Wunsches nach besserem Zugang zu mehr Daten sehen nur 28 Prozent der Werbetreibenden derzeit, dass syndizierte Daten verwertbare Erkenntnisse liefern, 24 Prozent halten die Daten für vertrauenswürdig und 18 Prozent finden, dass sie leicht an ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Dennoch geben 75 Prozent an, dass syndizierte Daten einen guten allgemeinen Überblick des Marktes und der Wettbewerber bieten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: