Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Wirecard)
Bild: Wirecard

Das werden die Herausforderungen der Payment-Branche 2017

08.12.2016 - Welche Herausforderungen dräuen Payment-Dienstleister im kommenden Jahr? Die zehn wichtigsten in der Übersicht.

1. Benutzerfreundlichkeit von Bezahlmethoden

Bezahlmethoden müssen künftig immer benutzerfreundlicher werden und sollten kanalübergreifenden Handel unterstützen: Point of Sales, Internethandel und Shopping auf mobilen Geräten. Die Anbieter von Bezahlmethoden müssen ihre Produkte an alle Shopping-Umgebungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere Anbieter von Online-Bezahlmethoden müssen ihre Produkte für alle Kanäle optimieren und auch zum Bezahlen über mobile Endgeräte bereitstellen.

2. Brexit

Der Brexit wird im Jahr 2017 ein wichtiges Thema für regulierte europäische Fintechs werden. Wenn Großbritannien offiziell seine Trennung v

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Tim Schüning)
Bild: Tim Schüning
Tim Schüning
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Jörg Oberdieck)
Bild: Jörg Oberdieck
Jörg Oberdieck
(SQLI Deutschland GmbH)
 (Mathias Kossmann)
Bild: Mathias Kossmann
Mathias Kossmann
(SQLI Deutschland GmbH)

Wie MACH-Architektur Ihre Basis für eine flexible Customer Experience wird

Microservices, APIs, Cloud- und Headless-Architektur erlauben es, digitale Erfahrungen leicht anzupassen und dienen als Basis für Omnichannel-Systeme der Zukunft. Das Webinar zeigt, wann es Sinn macht, auf MACH umzusteigen und liefert Best Practices zur Transformation einer monolithischen hin zu einer MACH Architektur.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: