Zum Dossier Paid Content
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Fünf Trends für den Crossborder-Handel mit China 2019


1. Die chinesische Regierung wird Zölle und Beschränkungen für internationale Unternehmen, die via cross-border E-Commerce nach China verkaufen, weiter lockern.
China hat schon in diesem Jahr die Regeln der cross-border E-Commerce-Branche gelockert, weil diese im Vergleich zu den sogenannten "Daigou-Käufen" (private Personal Shopper auf dem Graumarkt) besser nachvollzogen und besteuert werden können. Außerdem wird es einfacher, die Verbraucher vor gefälschten Waren zu schützen.Die jüngsten Beschränkungen für Crossborder-Commerce-Käufe wurden auf 5.000 RMB pro T
Mitglied werden und kostenfrei lesen.
Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Premium-Mitglied werden LoginArvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung.
Unternehmensprofil ansehen