Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Auch andere Händler profitieren von Amazons Prime Day

25.06.2021 Rund um das Shopping-Event Prime Day steigen auch die Bestellungen bei anderen Onlinehändlern.

 (Bild:  Preis_King auf Pixabay)
Bild: Preis_King auf Pixabay
Bisher lud Amazon zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser im Juli zur großen Rabattschlacht, in diesem Jahr zog der Onlineriese seinen Prime Day jedoch auf den 21. und 22. Juni vor. Das Shopping-Event für weltweit mehr als 200 Millionen zahlende Prime-Mitglieder lässt jedoch offenbar nicht nur bei Amazon die Kasse klingeln. Prinzipiell könne jeder Händler, der seine Produkte online verkauft, davon profitieren - das gilt insbesondere für diejenigen, die ihren KundInnen während des zweitägigen Shopping-Events mit attraktiven Rabattaktionen locken. Dies zeigt zumindest eine Auswertung von Bazaarvoice zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Anbieter von Review- und User-Generated-Content-Lösungen.

Die Ergebnisse:
  • Innerhalb des Bazaarvoice-Netzwerks, dem weltweit über 11.500 Marken und Einzelhändler angehören, ist die Zahl der Bestellungen am ersten Tag des diesjährigen Prime Day um 7 Prozent und am zweiten Tag um 5 Prozent gestiegen.
  • Das erhöhte Bestellaufkommen beschränkte sich aber nicht nur auf den 21. und 22. Juni 2021. Mit Ausnahme von nur vier Tagen wurden in den vier Wochen vor dem Prime Day insgesamt mehr Bestellungen aufgegeben - an manchen Tagen sogar 33 Prozent mehr als 2020.
  • Dass Verbraucher bereits im Vorfeld des Prime Day verstärkt online recherchieren und über Produktanschaffungen nachdenken, lässt sich an zwei weiteren Zahlen festmachen: In den vier Wochen vor dem eigentlichen Shopping-Event wurden 2021 durchschnittlich 15 Prozent mehr Rezensionen und Produktbewertungen von Verbrauchern veröffentlicht und die Zahl der Verbraucheranfragen stieg um rund 6 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: