Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Digitale Kommunikation: Diese DAX-Konzerne sprechen ihre Kunden am besten an
02.11.2017 Wenn es um die digitale Kommunikation mit den Kunden geht, sind die Commerzbank
, E.ON
und BASF
die Spitzenreiter unter den deutschen DAX-Konzernen. Das ergab eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
in Zusammenarbeit mit der CeBIT
. Untersucht wurden die digitalen Kundenschnittstellen aller DAX-Unternehmen und ihrer wichtigsten Tochterunternehmen.
![(Bild: sasint/Pixabay) (Bild: sasint/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/883383veg.jpg?maxwidth=495&maxheight=314)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Mit einer Abdeckung von knapp 80 Prozent aller geprüften digitalen Customer Touchpoints ist die Energiebranche Spitzenreiter im Branchenranking. Knapp dahinter liegen die Logistik- und IT- Branche mit 76 Prozent bzw. 74 Prozent. Schlusslichter in dieser Betrachtung sind Pharma (49 Prozent) und Rohstoffe (43 Prozent). Spitzenreiter sind hier Branchen, in denen es aufgrund der digitalen Disruption starken Veränderungsdruck gibt. Diese Unternehmen kämpfen mit der digitalen Ansprache verstärkt um ihre Kunden.
Im Rahmen der Unterkategorie Social Media wurden die folgenden fünf Pflicht-Instrumente des Social-Media-Marketings herangezogen: Facebook
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Dienstleister-Dossier einsehen](/img/extLinkDossier.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
In der Kategorie digitaler Kundenservice liegt der durchschnittliche Erfüllungsgrad insgesamt bei 61 Prozent in den DAX-Unternehmen. Der am meisten verwendete Customer Touchpoint ist hier die klassische E-Mail mit 98 prozent und das darunter gefasste Onlinekontaktformular. Moderne Ansätze im Kundenservice wie Live Video-Chat (4 Prozent) und Instant Messaging (3 Prozent) finden bisher kaum Anwendung bei den Unternehmen. Die Commerzbank liegt in dieser Kategorie mit einem Erfüllungsgrad von 90 Prozent vorn, danach folgen BASF, Telekom, E.ON und Infineon mit jeweils 80 Prozent.