Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

ECommerce-Vorreiter: Neun von zehn Nordeuropäer haben 2016 online geshoppt

18.10.2016 Wenn es um Internetnutzung geht, haben die nordeuropäischen Länder die Nase vorn. Wie eine Studie der Marktforscher von Audience Project zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt, haben 2016 ganze 89 Prozent der Bürger von Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland online eingekauft.

 (Bild: Maps For Free/Pixabay)
Bild: Maps For Free/Pixabay
Am kauffreudigsten sind die Dänen; in unserem Nachbarland haben in diesem Jahr bereits 92 Prozent der Bevölkerung online eingekauft. Schlusslicht bilden die Finnen mit 'nur' 85 Prozent. Zum Vergleich: In Deutschland lag der Anteil 2015 bei rund zwei Dritteln.

Die weiblichen Nordeuropäer kaufen mit 91 Prozent etwas häufiger im Netz als die männlichen mit 87 Prozent. Betrachtete man die Altersverteilung, so wird zwischen 26 und 35 am meisten online geshoppt: 96 Prozent haben es 2016 schon einmal getan.

Mobile Commerce ist auch in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland stark im Kommen: Während 2014 noch 25 Prozent der Nordeuropäer auf dem Tablet geshoppt haben, sind es heute schon 30 Prozent. Das Einkaufen über das Smartphone hat sich von 19 auch 25 Prozent erhöht. Parallel dazu ist die Laptop-Nutzung beim Online-Einkauf von 97 Prozent der Personen auf 91 Prozent geschrumpft. Insgesamt wechseln 50 Prozent der Onlineshopper in den vier Ländern einem Onlineshopping zwischen den verschiedenen Endgeräten hin und her.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: