Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Nell Espina/Flickr)
Bild: Nell Espina/Flickr
Bild: Nell Espina/Flickr unter Creative Commons Lizenz by

So klappt internationale Logistik für kleine und große Shops

11.06.2015 - Das größte Wachstumspotenzial für deutsche Onlinehändler liegt im Ausland. Doch obwohl im deutschen Markt das Wachstum begrenzt ist, sind es noch relativ wenige Onlineshops, die international verkaufen. Ein Fehler. Vier Strategien zeigen, wie kleine und große Shops die internationale Logistik in den Griff bekommen, Retouren abwickeln, Lieferzeiten reduzieren - und künftig so ganz neue Märkte erobern.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Geeignete Auslandsmärkte identifizieren, Make or buy eruieren, E-Commerce dort testen
Morgen: Partner für Versand, Payment und Recht an Bord holen; Logistik der Unternehmensstrategie entsprechend aufbauen
Übermorgen: Internationale Logistik optimieren
Der internationale E-Commerce birgt für Onlinehändler Umsatzpotenziale in Milliardenhöhe. Zumindest theoretisch, denn in der Praxis hat die Exportnation Deutschland bei der Internationalisierung ihres Onlinehandels im Vergleich zu anderen Ländern noch Wachstumspotenzial: Mit einem Überschuss im grenzüberschreitenden E-Commerce von 13 Millionen bleibt deutschen Onlinehändlern mit großem Abstand hinter den erfolgreichsten ECommerce-Nationen Großbritannien (869 Millionen Euro) und USA (132 Millionen) nur der dritte Platz. Das geht aus einer Studie Relation Browser von OC&C zur Homepage dieses Unternehmens 

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: