Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Ladengeschäfte entwickeln sich zu Servicekanälen für den Online-Handel

12.02.2015 Aus Kosumentensicht wird das stationäre Ladengeschäft in Zukunft auch dadurch eine wichtige Rolle spielen, dass es den Online-Handel durch Serviceleistungen ergänzt. Zu den wichtigsten Diensten des Online-Handels zählen aus Sicht des Verbrauchers Reklamation (57 Prozent) und Abholung von online bestellter Ware (52 Prozent) im Geschäft.

 (Bild: Klaus Steves/pixelio.de)
Bild: Klaus Steves/PIXELIO
Laut Befragung des Marktforschungsinstituts Innofact im Rahmen des Ebay-Projektes Zukunft des Handels zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wünschen sich zudem viele Verbraucher mehr Komfort im stationären Geschäft: 46 Prozent der Befragten halten die Option, Zahlungen über das Mobiltelefon zu tätigen, für einen wichtigen Service. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) geht dabei davon aus, dass das Bezahlen per Smartphone oder Fingerabdruck künftig zur standardisierten Zahlungsmethode wird.

Das Konzept des 'Showroomings' wird laut 45 Prozent der Verbraucher in Zukunft an Bedeutung gewinnen. 43 Prozent der Befragten wünschen sich an den Produkten im stationären Geschäft QR-Codes, durch die der Kaufinteressierte direkt zum entsprechenden Produkt im Online-Shop geleitet wird. Außerdem sieht gut jeder dritte Verbraucher (37 Prozent) virtuelle Umkleidekabinen als ein wichtiges Element des stationären Handels. Den Einsatz von virtuellen Displays und Tools zur Produktpräsentation halten 36 Prozent für künftig unabdingbar.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: