Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Recruiting: Ohne Smartphone geht nichts mehr

30.04.2014 Der Bedarf an mobil optimierten Recruiting-, Job- und Karriereseiten ist in allen Altersgruppen groß, belegt eine Studie. Bereits heute nutzen 60 Prozent der Befragten mobile Geräte zur Jobsuche.

60 Prozent der Jobsuchenden benutzen bereits heute ein Smartphone oder ein Tablet, um sich über den Jobmarkt zu informieren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Job-Portal Indeed zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser veröffentlicht hat. Fast 65 Prozent dieser mobilen Jobsucher nutzen in erster Linie Jobseiten, die Stellenanzeigen in mobil optimierter Ansicht veröffentlichen. Über 38 Prozent von ihnen haben auch bestimmte Apps auf ihrem Smartphone oder Tablet-PC installiert. Rund 21 Prozent nutzen zusätzlich zu einem stationären PC mobile Endgeräte, um ihre Bewerbungen gleich von unterwegs aus zu verschicken.

Die Umfrage zeigt darüber hinaus, dass Jobsuchen über Smartphones und Tablets für fast alle Altersgruppen von Bedeutung sind und nicht nur bei jüngeren Kandidaten eine Rolle spielen. In der Altersgruppe der unter 25-Jährigen liegt der Nutzungsanteil mobiler Endgeräte mit 80 Prozent erwartungsgemäß am höchsten. Doch auch Kandidaten jenseits der sogenannten Generation Y greifen bei der Jobsuche verstärkt zu Smartphone und Tablet-PC: bei den 35- bis 45-Jährigen mehr als jeder zweite (52 Prozent), bei den über 45-Jährigen jeder dritte (31 Prozent).

Für die repräsentative Umfrage wurden 1.000 Teilnehmer zu ihren präferierten Methoden bei der Jobsuche befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: