Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Heute kommen die Bewerber aus Südeuropa als qaulifizierte Fachkraft (Bild: Markus Howest)
Bild: Markus Howest
Heute kommen die Bewerber aus Südeuropa als qaulifizierte Fachkraft

Recruiting: Wo die Retter aus der Jobkrise wirklich herkommen

01.10.2012 - SEOs aus Griechenland, Webdesigner aus Spanien: Wie die Interaktivbranche den aktuellen Fachkräftemangel mit ausländischen Bewerbern aus kriselnden EU-Ländern zu decken versucht. Ein Blick in die Branche.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
In den 1960er-Jahren fuhren Handwerksmeister eigens mit dem Lastwagen nach Spanien, um auf den Marktplätzen von der Ladefläche aus Arbeitskräfte anzuheuern - für das deutsche Wirtschaftswunder. Scharen von Arbeitern, oft ungelernte Kräfte, kamen mit. Die meisten kehrten nach Ende der Franco-Diktatur in ihr Heimatland zurück, wenige blieben.

Heute werden wieder Arbeitskräfte in südeuropäischen Ländern gesucht. Doch heute sind die Bewerber selbst aktiv. Fast jedes fünfte Hightech-Unternehmen (19 Prozent) hat in den vergangenen Monaten mehr Bewerbungen von Arbeitnehmern und Ab

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema: