Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Wo sich früher die Händler drängten, surren heute leise die Server: Die Parallelen zwischen Programmatic Advertising und automatischer Börsen-Handelssysteme drängen sich auf. (Bild: Rafael Matsunaga/Flickr)
Bild: Rafael Matsunaga/Flickr
Wo sich früher die Händler drängten, surren heute leise die Server: Die Parallelen zwischen Programmatic Advertising und automatischer Börsen-Handelssysteme drängen sich auf.

Chief Executive Server: Wie Algorithmen unsere Arbeitswelt verändern

27.09.2016 - Programmatic Advertising, Marketing-Automation und Bid Management Tools - immer mehr smarte Algorithmen durchdringen das Arbeitsleben. Doch wenn der Chief Executive Server das Heft in der Hand hält, ändern sich für alle Beteiligten die Spielregeln.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Smarte Algorithmen werden nicht die Macht übernehmen und Menschen ersetzen - aber die Art und Weise verändern, wie wir (zusammen-)arbeiten.
An den Finanzmärkten ist automatisierter Handel heute gang und gäbe - Computerprogramme reagieren dabei automatisch in Sekundenbruchteilen auf Veränderungen des Marktes und schließen so Deals ab, für die der Mensch schlicht zu langsam wäre. Dabei treten logische Berechnungen an die Stelle von Intuition und klammern menschliche Emotionen als mögliche Fehlerquelle aus.

Auch in der Werbung gibt es seit kurzem das Versprechen selbstlernender Algorithmen, die Kampagnen angeblich besser optimieren als gelernte Mediaplaner und das Kundenverhalten antizipieren. Den Bewei

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: