Zum Dossier Paid Content
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Crosschannel-Handel: Falsche Daten im Web vergraulen Kunden
25.07.2017 Knapp zwei Drittel der Deutschen standen schon einmal vor verschlossener Ladentür, weil die online angegebenen Öffnungszeiten oder Adressen nicht stimmten. Bei den 18- bis 34-Jährigen sind es sogar 81 Prozent. Die Konsequenz: Bei dringendem Bedarf kaufen drei Viertel der Befragten (75 Prozent) bei der Konkurrenz. Jeweils 48 Prozent gaben an online zu bestellen. 26 Prozent würden Geschäfte sogar künftig meiden, bei denen sie aufgrund falscher Online-Informationen nicht einkaufen konnten. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Yext
.

Die Verantwortung für die Aktualität von unternehmensbezogenen Informationen im Internet sieht etwa jeder zweite Befragte (48 Prozent) beim Unternehmen selbst. Jeder Dritte (33 Prozent) gibt der Website oder App die Schuld, auf der sie die falschen Informationen gefunden haben.

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenArvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung.
Unternehmensprofil ansehen