Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Couponing-Deal-Typen auf Coupon-Seiten

Welche Deals Männer und Frauen auf Coupon-Seiten tätigen

Datum und Quelle

06.07.2011 – Lightspeed Research

Preview von Couponing-Deal-Typen auf Coupon-Seiten

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

FAZ und Frankfurter Neue Presse starten Couponing-Portal

(16.08.2011) RheinMainMedia, eine Tochtergesellschaft von Frankfurter Allgemeine Zeitung und Frankfurter Neue Presse, startet RheinmainDEAL, eine Gutschein-Plattform für das Rhein-Main-Gebiet nach dem Groupon-Vorbild. Auf dem Gutscheinportal wird es täglich regionale Rabatt-Angebote geben, die nur dann gültig werden, wenn sich eine entsprechende Anzahl an Käufern findet.

Coupon-Seiten: Mangelnde Attraktion der Angebote hält vom Kauf ab

(06.07.2011) Von denjenigen, die auf Coupon-Seiten angemeldet sind, haben nur 68 Prozent etwas gekauft (UK 54 Prozent, Frankreich 53 Prozent). So das Ergebnis der aktuelle Konsumentenbefragung von Lightspeed Research. Als Hauptgrund für die Zurückhaltung führten 45 Prozent (UK 59 Prozent, Frankreich 40 Prozent) der Befragten an, dass die Angebote nicht attraktiv genug sind. Für 19 Prozent der Umfrageteilnehmer ist es eine Frage des Geldbeutels. 18 Prozent merkten außerdem an, dass das Einlösen der Coupons aufgrund von Entfernung sie vom Kaufen abhält.

Verknüpfte Marktzahlen