Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Produkte sind das eine - Daten das andere: Damit im Shop beides zusammenkommt, ist oft mehr Vorarbeit nötig, als ursprünglich eingeplant. (Bild: Pixabay / jarmoluk)
Bild: Pixabay / jarmoluk
Produkte sind das eine - Daten das andere: Damit im Shop beides zusammenkommt, ist oft mehr Vorarbeit nötig, als ursprünglich eingeplant.

Shop-Launch: Fünf Wege, um die verdammten Produktdaten in den Griff zu kriegen

15.12.2017 - Die Aufbereitung der Produktdaten wird bei der Einführung eines neuen Onlineshops oft völlig unterschätzt. Mit der richtigen Strategie kommen aber Shop-Neulinge zum Erfolg - entweder mittels "Quick-Wins" oder nachhaltigen Lösungen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Wie Sie Ihre Umsätze mit einfachen Mitteln (und den richtigen Produktdaten!) steigern.
Bei der Einführung eines B2B-Onlineshops legen die verantwortlichen Entscheider ihren Fokus häufig auf die Auswahl des Shop-Systems - und unterschätzen dabei die Bedeutung des Produktdatenmanagements: Ohne bildhafte, detaillierte Produktbeschreibungen kein Erfolg im E-Commerce. Schließlich kann man die Waren weder anfassen noch testen. Darum sollten Entscheider bei Shop-Projekten immer auch die Produktdaten im Auge behalten.

Viele B2B-Entscheider halten das eigene Produktdatenmanagement für ausreichend - wie sonst hätten sie derart viele Abschlüsse erzielen können

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: