Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Studie: Klickraten sind der falsche Maßstab

27.01.2011 Die Tomorrow Focus AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und ComScore zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen haben auf der DLD-Konferenz zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser eine Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zum Potenzial von Internet-Werbung für das Brand-Building vorgestellt. Forschungsergebnisse verdeutlichen, dass die Click-Through-Raten (CTR) weltweit extrem niedrig sind und in den letzten Jahren zudem stetig zurückgehen.

Das Fazit der Studie nach Auswertung dieser Ergebnisse lautet: Wer sich allein auf Click-Through-Raten verlässt, unterschätzt die Werbewirksamkeit von Online-Kampagnen für den Aufbau einer Marke.

Die wesentlichen Gründe, warum CTR nicht das richtige Maß für die Bewertung des Wirkungsgrades von Online-Werbung sind, lauten:
  • 2009 sind in Deutschland die Click-Through-Raten um 15 Prozent gesunken und lagen im Dezember 2009 durchschnittlich bei lediglich 0,11 Prozent.
  • Im August 2010 klickten 85 Prozent der deutschen Internetnutzer überhaupt keine Werbung an. Die Wirkung der Online-Display-Werbung auf diese Nutzer wird mit Click-Through-Raten daher nicht erfasst.
  • Nur drei Prozent aller Internet-User waren sogenannte 'Heavy Clickers', die jedoch 62 Prozent aller Klicks erzeugten.
  • Heavy Clickers sind aus demografischer Sicht sehr verschieden und ihr Verhaltensprofil weicht deutlich von dem der klassischen deutschen Internet Community ab.

 (Bild: Bain & Company)
Bild: Bain & Company


"Die Studie ist ein Beweis dafür, dass die einfache Klickrate als Messgröße für den Erfolg von Display-Werbung irreführend ist", sagt Christoph Schuh ‘Christoph Schuh’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vorstand Marketing und Vertrieb bei der Tomorrow Focus AG. "Wenn wir keine neue Valuta einführen, die in der Lage ist, den Werbeerfolg zu messen, beispielsweise Markenaufwertung oder Engagement, wird das Internet weiterhin nur als Direct-Response-Kanal gewertet werden. Bei uns arbeiteten wir mit Nachdruck an neuen Messverfahren und werden diese noch 2011 vorstellen."

comScore hat eine Reihe von Untersuchungen zur Wirksamkeit von Anzeigen in Westeuropa durchgeführt (Deutschland, UK, Frankreich und Spanien). Diese Studien belegen, dass Display-Werbung trotz geringer Klicks das Verhalten der Verbraucher durchaus positiv beeinflussen kann:

  • Display-Werbung konnte die Besucherzahlen der beworbenen Website um 72 Prozent steigern.
  • Display-Werbung erhöhte die Abfrage werberspezifischer Suchbegriffe im Mittel um 94 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: