Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Automobilhersteller: Online wird entscheidender Wettbewerbsfaktor

01.03.2013 Eine Studie vom Berater Bearingpoint zeigt, dass die Themen Web 2.0, mobile Anwendungen, E-Commerce und Mobile Commerce noch nicht in vollem Umfang in der Service-Welt der Automobilhersteller angekommen sind.

Die Fahrzeughalter möchten sich verstärkt über Produkte und Services informieren, doch den letzten Schritt, nämlich die Buchung oder den Kauf, mit einem direkten Ansprechpartner in der Werkstatt vollziehen. Die genutzten Kanäle sind weiterhin das Internet mit den bekannten Eintrittspunkten ("Homepage des Herstellers", "Suchmaschinen" und "Foren") sowie die Werkstatt beziehungsweise der Fahrzeug-Händler.

Die Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt aber auch, dass die Kunden durchaus gerne neue Kanäle nutzen würden. Es ist zu sehen, dass Value Added Services in Zukunft besonders in der Oberklasse und mehr und mehr auch in der gehobenen Mittelklasse zum Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb werden. Außerdem können sie besonders die emotionale Bindung an die Marke verstärken.

Im Bereich der App-Entwicklung treffen die Automobilhersteller bereits heute die Erwartungen der Kunden (z. B. Apps speziell zum Fahrzeug-Modell, Hauptuntersuchung / Abgasuntersuchung / Werkstatttermin-Erinnerung oder Anzeige des aktuellen Servicestatus). Bearingpoint gibt den Automobilherstellern deshalb die Handlungsempfehlung, den Fokus verstärkt auf neue Funktionen und Informationen wie zum Beispiel Online-Terminbuchung, Download von Software-Updates oder Anzeige aktueller Service-Angebote im klassischen Internetbereich (Homepage des Automobilherstellers, Suchmaschinen, Foren oder Fachzeitschriften) zu legen.

Laut der Studie ist zu erwarten, dass die Bedeutung der neuen Kanäle mit der stetig steigenden Nutzung von mobilen Endgeräten und mobilen Internetzugängen steigen wird. Mit der zukünftig größeren Verbreitung der internetfähigen In-Car-Lösungen, auch im mittleren und unteren Preissegment, werden die Anforderungen dieser Kundengruppen ebenfalls wachsen und der Zugang zu mobilen Weblösungen und internetfähigen In-Car-Lösungen immer wichtiger.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: