Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Automobilhersteller: Online wird entscheidender Wettbewerbsfaktor

01.03.2013 Eine Studie vom Berater Bearingpoint zeigt, dass die Themen Web 2.0, mobile Anwendungen, E-Commerce und Mobile Commerce noch nicht in vollem Umfang in der Service-Welt der Automobilhersteller angekommen sind.

Die Fahrzeughalter möchten sich verstärkt über Produkte und Services informieren, doch den letzten Schritt, nämlich die Buchung oder den Kauf, mit einem direkten Ansprechpartner in der Werkstatt vollziehen. Die genutzten Kanäle sind weiterhin das Internet mit den bekannten Eintrittspunkten ("Homepage des Herstellers", "Suchmaschinen" und "Foren") sowie die Werkstatt beziehungsweise der Fahrzeug-Händler.

Die Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zeigt aber auch, dass die Kunden durchaus gerne neue Kanäle nutzen würden. Es ist zu sehen, dass Value Added Services in Zukunft besonders in der Oberklasse und mehr und mehr auch in der gehobenen Mittelklasse zum Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb werden. Außerdem können sie besonders die emotionale Bindung an die Marke verstärken.

Im Bereich der App-Entwicklung treffen die Automobilhersteller bereits heute die Erwartungen der Kunden (z. B. Apps speziell zum Fahrzeug-Modell, Hauptuntersuchung / Abgasuntersuchung / Werkstatttermin-Erinnerung oder Anzeige des aktuellen Servicestatus). Bearingpoint gibt den Automobilherstellern deshalb die Handlungsempfehlung, den Fokus verstärkt auf neue Funktionen und Informationen wie zum Beispiel Online-Terminbuchung, Download von Software-Updates oder Anzeige aktueller Service-Angebote im klassischen Internetbereich (Homepage des Automobilherstellers, Suchmaschinen, Foren oder Fachzeitschriften) zu legen.

Laut der Studie ist zu erwarten, dass die Bedeutung der neuen Kanäle mit der stetig steigenden Nutzung von mobilen Endgeräten und mobilen Internetzugängen steigen wird. Mit der zukünftig größeren Verbreitung der internetfähigen In-Car-Lösungen, auch im mittleren und unteren Preissegment, werden die Anforderungen dieser Kundengruppen ebenfalls wachsen und der Zugang zu mobilen Weblösungen und internetfähigen In-Car-Lösungen immer wichtiger.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: