Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Kundenservice

KMUs hinken eigenem Service-Anspruch hinterher

29.07.2019 Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) setzen Erfolg im Kundenservice mit einem kanalübergreifenden Kommunikationsangebot gleich. Für zwei Drittel der Unternehmen ist erfolgreicher Service und ein gutes Kundenerlebnis mit einem Omnichannel-Angebot, also Kontaktmöglichkeiten für Kunden auf verschiedenen Kanälen, gleichzusetzen. Allerdings liefern in der Praxis nur 35 Prozent der mittelständischen und weniger als ein Drittel der kleinen Unternehmen wirklichen Omnichannel-Support.

 (Bild: PublicDomainPictures/Pixabay)
Bild: PublicDomainPictures/Pixabay
Jeder zweite Serviceverantwortliche stuft in diesem Zusammenhang auch das Thema Self Service als wichtigen Faktor ein. Nur 15 Prozent der Mittelständler und nur neun Prozent der kleinen Unternehmen bieten ihren Kunden jedoch aktuell Hilfe zur Selbsthilfe auf ihren Kanälen. Ein blinder Fleck, der vielleicht auch durch die mangelnde Sicht auf das Themenfeld zu erklären ist. So erhebt nur ein Drittel der KMU Kundenzufriedenheitswerte im Service. Die restlichen Unternehmen verpassen ohne Rückschluss auf die Kundenzufriedenheit die Chance, ihren eigenen Service zu verbessern.

Die Effizienz des eigenen Teams setzen 85 Prozent der Serviceverantwortlichen mit der Geschwindigkeit gleich, mit der ihr Team auf Anfragen reagiert. Dennoch liegt die First Response Time, also die Zeit bis ein neues Ticket eine Antwort erhält, bei fast jedem zweiten (46 Prozent) Mittelstandsunternehmen bei über acht Stunden. Auch knapp die Hälfte (48 Prozent) der kleinen Unternehmen benötigt mehr als acht Stunden, um eine eingehende Kundenanfrage zu beantworten. In Deutschland trifft dies sogar auf mehr als die Hälfte der kleinen Unternehmen, nämlich 57 Prozent, zu. Zu diesen Ergebnissen kommen der aktuelle Benchmark Report für kleine Unternehmen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Benchmark Report für mittelständische Unternehmen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Zendesk, in denen die Daten von 9.000 KMU weltweit analysiert und Lücken zwischen der eigenen Wahrnehmung der gebotenen Customer Experience und der tatsächlichen Umsetzung identifiziert wurden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: