Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
An einem Strang zu ziehen ist der zentrale Vorteil agiler Methoden (Bild: Dieter Schütz pixelio.de)
Bild: Dieter Schütz PIXELIO
An einem Strang zu ziehen ist der zentrale Vorteil agiler Methoden

Sieben Scrum-Erkenntnisse: Wie Unternehmen in Zukunft agil arbeiten müssen

25.03.2014 - Agile Arbeitsmethoden greifen immer mehr um sich und prägen zunehmend die Arbeitsweise in Internetunternehmen und Agenturen. Zeit für einen Reality-Check: Wo liegen Fallstricke und Grenzen von Scrum? Und vor allem: Was kommt eigentlich danach?

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Was zu tun ist:
Heute: Philosophieänderung im Gesamtunternehmen
Morgen: Schwerpunkt auf Scrum in der Organisationsstruktur
Übermorgen: Large Scale Scrum als nächste Stufe anpeilen
In den vergangenen Jahren haben immer mehr Unternehmen, die bisher mit konservativen Methoden wie Wasserfall oder per Unified Process - sei es RUP zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Openup zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser - entwickelt haben, auf "lean" und agile Praktiken umgestellt. Es drängt sich der Eindruck auf, "als hätten praktisch alle namhaften Unternehmen in der IT-Entwicklung auf Scrum, Extreme Programming oder andere agile Methoden umgestellt", heißt es in der Studie Status Quo Agile zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , die von der Hochschule Koblenz durchgeführt wurde. Sie befragten 350 teilnehmende Unternehmen, um herauszufinden, wie Unternehmen von Scrum ("Gedrängel") und anderen agilen Ansätzen profitieren. Auch in Bereichen wie Produktentwicklung und Prozessopti

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: