Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Geschäftsklima: Online-Händler schrauben Erwartungen zurück

06.09.2011 Die Online-Händler schätzen ihre aktuelle Lage positiv ein, berichtet das ECC-Handel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Während alle drei Indizes zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bezogen auf die aktuelle Lage im August Zuwächse verzeichnen, ist die Aussicht auf die kommenden 12 Monate weniger erfreulich: Hier sinken der Indexwert des s-KIX im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Punkte und der des e-KIX um 1,2 Punkte.

Der stark verregnete August hat die Kauflaune der Online-Shopper erneut verstärkt. Der s-KIX steigt mit einem Zuwachs von 1,6 Punkten auf den mit 96,6 Indexpunkten höchsten Wert des Jahres 2011. Mehr als ein Drittel der befragten Online-Shopper gibt an, im August hohe oder sehr hohe Online-Ausgaben gehabt zu haben. Ob die erhöhten Online-Ausgaben auf Wetter-Frustkäufe oder den Flugticket-Kauf in die Sonne zurückzuführen sind, lässt sich hier nicht beantworten. Tatsache ist jedoch, dass sich die Kauflaune der Shopper auch in den Umsätzen der Online-Händler und Online-Dienstleister widerspiegelt. So steigen auch der e-KIX und der d-KIX für die aktuelle Lage und erreichen im August 98,1 und 100,2 Punkte.

Leider überträgt sich die positive Stimmung der vergangenen Monate nicht auf die Erwartungen für die kommenden zwölf Monate: Insbesondere der e-KIX verliert an Indexpunkten und sinkt auf einen Wert von 95,6. Indexpunkten. Dies deckt sich mit den aktuellen Ergebnissen des ifo-Geschäftsklimaindexes zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , nach dem die deutschen Einzel- und Großhändler ihre Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate deutlich zurückgeschraubt haben. Auch die Online-Shopper planen in den kommenden zwölf Monaten weniger auszugeben, als sie dies noch im Juli taten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: