Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: William Iven auf Pixabay)
Bild: William Iven auf Pixabay

PSD2 und Biometrie: Wie sich Onlinehändler richtig entscheiden

18.05.2020 - Die Zahlungsdienst-Richtlinie PSD2 verlangt von Händlern und Zahlungsdienstleistern die Einführung einer starken Kundenauthentifizierung bis Jahresende 2020. Viele Lösungen setzen dabei auf Biometrie, doch die Nutzer sorgen sich um den Datenschutz. Alternative Verfahren wie Verhaltensbiometrie können für mehr Akzeptanz sorgen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Die Zahlungsrichtlinie PSD2 macht Händlern ab kommenden Jahr das Leben schwer. Verhaltensbiometrie kann helfen.
Die Uhr tickt, bis 31.12.2020 muss die für die PSD2 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Payment Services Directive 2) erforderliche "Starke Kundenauthentifizierung" eingeführt sein. Doch welches Verfahren wählt man, welches findet bei den Kunden die größte Akzeptanz?

Drei von fünf Konsumenten weltweit sind bereit, biometrische Daten für den Online-Kauf (66 Prozent) sowie für den Kauf im Geschäft (68 Prozent) zu verwenden, so die Wirecard Shopping-Studie 2020 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . In Deutschland ist die Begeisterung für biometrische Verfahren etwas geringer, aber immerhin würden sie eine knappe Mehrheit beim online bzw. stationären Einkauf einsetzen (53 Prozent bzw. 52 Prozent&nb

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: