Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Ströer: Digital-Wachstum treibt die Konzernumsätze

20.08.2014 Die Digital-Strategie der Ströer Media AG trägt Früchte: Auch im zweiten Quartal 2014 wuchs der Umsatz des Unternehmens um 18,5 Prozent. Getragen wurde diese positive Entwicklung vor allem durch eine Verfünffachung der Digital-Umsätze.

 (Bild: stroeer.de / Screenshot: iBusiness.de)
Bild: stroeer.de / Screenshot: iBusiness.de
Auch im zweiten Quartal 2014 hat der Vermarkter Ströer Media AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , der sich seit 2012 verstärkt online orientiert, kräftig zugelegt: Der Umsatz wuchs um 18,5 Prozent auf 334,7 Millionen Euro. Das Operational EBITDA verzeichnete im ersten Halbjahr eine Steigerung um 21,9 Prozent auf 57,8 Millionen Euro.

Besonders hervorzuheben sind dabei die Umsätze im neuen Segment Ströer Digital (Online), die sich im ersten Halbjahr 2014 auf 51,7 Millionen Euro verfünffacht haben. Das Operational EBITDA lag im Berichtszeitraum bei 3,5 Millionen Euro. Das neue Digital-Segment enthält neben Umsatz- und Ergebnisbeiträgen der im Jahr 2013 erworbenen Unternehmen auch die Beiträge der im ersten Halbjahr 2014 mehrheitlich übernommenen GAN Gruppe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (In-Game-Advertising) und der Tube Network GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (Bewegtbildmarketing). Insgesamt entwickelte sich das Segment weiterhin den Erwartungen des Unternehmens entsprechend.

Für das dritte Quartal 2014 rechnet Ströer mit einem Umsatzwachstum von 10 bis 15 Prozent für die gesamte Gruppe. Das organische Wachstum wird voraussichtlich um die zehn Prozent liegen. Das Gesamtjahr will Ströer mit einem Wachstum im höheren einstelligen Prozentbereich und einem Operational EBITDA von mindestens 135 Millionen Euro abschließen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: