Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

1. Sind mehrere Bestell-Buttons zulässig?

von sb

23.07.2012

Nein. Die Verwendung von mehreren Bestell-Buttons, wie sie heute aus Conversion-Aspekten teilweise verwendet wird, ist künftig unzulässig. Bisher konnte der Verbraucher einen Bestell-Button bereits ganz oben auf der Seite finden und betätigen. Der Kunde, der noch einmal alle Informationen lesen möchte, konnte auf der Seite nach unten scrollen und am Seitenende den zweiten Bestell-Button finden. Der obere Button ist nun unzulässig. Das Gesetz schreibt vor, dass die Pflichtinformationen "unmittelbar bevor" der Verbraucher seine Bestellung abgibt, erteilt werden müssen. Dies bedeutet: Informationen, die unterhalb des Buttons angeordnet sind, erfüllen nicht die Voraussetzungen, da der Verbraucher die Bestellung absenden kann, ohne dass er die Pflichtinformationen zur Kenntnis genommen hat. Shopsysteme mit zwei Buttons sollten also so eingestellt werden, dass der obere Button zukünftig nicht mehr vorhanden ist.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: