Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

7.Welche Auswirkungen hat die Button-Lösung auf die Online-Händler?

von sb

23.07.2012

Zunächst ist damit zu rechnen, dass die Konversionsraten in Shops sinken, weil die Button-Beschriftung für den Verbraucher neu und ungewohnt ist. Meiner Meinung nach wird dies aber nur vorübergehend sein, bis sich die Verbraucher an die neuen Begrifflichkeiten gewöhnt haben. Das dürfte auch nicht allzu lange dauern, da ja jeder Shop verpflichtet ist, den Button entsprechend umzubenennen. Die Nicht- oder Nichtrichtigumsetzung der Button-Lösung ist für den Händler mit zwei ernsthaften Konsequenzen verbunden. Werden die Pflichtinformationen nicht oder unvollständig aufgeführt, fehlt es an der Hervorhebung bzw. ist diese unzureichend, so kann dies als Wettbewerbsverstoß abgemahnt werden. Die zweite Konsequenz: Ist der Bestell-Button nicht gemäß den Vorgaben des Gesetzes mit "zahlungspflichtig bestellen" oder einer anderen entsprechend eindeutigen Formulierung beschriftet, kommt mit dem Verbraucher kein Vertrag zustande. Das bedeutet, dass der Händler den Verbraucher nicht zur Zahlung auffordern darf. Eine Zahlungsaufforderung ist wettbewerbswidrig und kann abgemahnt werden.

Martin Rätze

iBusiness-Autor Martin Rätze ‘Martin Rätze’ in Expertenprofilen nachschlagen ist Diplom-Wirtschaftsjurist und seit Oktober 2008 Mitarbeiter in der Rechtsabteilung der Trusted Shops GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Als Autor beschäftigt er sich mit Themen rund um das Internet- und E-Commerce-Recht sowie mit Fragen zum Online-Werberecht.

Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 23.07.2012

Zu: 7.Welche Auswirkungen hat die Button-Lösung auf die Online-Händler?

So eine Seitenaufteilung nannte man früher "Page Whoring". ;-) Leser-freundlicher wäre eine Darstellung auf zwei Seiten anstelle von acht. Trotzdem danke für die ausführliche Information!
kein Bild hochgeladen

Zu: 7.Welche Auswirkungen hat die Button-Lösung auf die Online-Händler?

"Zunächst ist damit zu rechnen, dass die Konversionsraten in Shops sinken, weil die Button-Beschriftung für den Verbraucher neu und ungewohnt ist."
Wir haben vergangenen Freitag unsere Bestellseite umgestellt und zwar ohne jede Auswirkung auf die Konversionsrate. Wir hatten eher einen Einbruch der Rate befürchtet, davon kann keine Rede sein.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: