Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Handelsszenarien 2030: Onlinewachstum im Zeitraffer
25.03.2021 Neue Zahlen zeigen: Pandemiebedingt beschleunigt sich der Strukturwandel im Handel um circa sieben bis acht Jahre. Geschäftsaufgaben, Onlinewachstum und Formatverschiebungen geschehen mit nie dagewesener Dynamik. Für Unternehmen gilt es, Schritt zu halten.
![Blick in die (Handels-)Zukunft. (Bild: SXC.hu/Leszek Nowak) Blick in die (Handels-)Zukunft. (Bild: SXC.hu/Leszek Nowak)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/509682mni.jpg?maxwidth=990&maxheight=429&right=576&top=0&left=0&bottom=250)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![‘Werner Reinartz’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Handelsszenarien 2030 - Anzahl der Geschäfte in Deutschland](/upload/charts/583478SUR.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenOnlinewachstum auf der Überholspur
Online wächst, keine Frage. Auch ohne Corona. Doch mit Corona bekommt die Onlinedynamik noch einmal weiteren Schub. Rechneten die IFH-ExpertInnen bisher mit einem Onlineanteil von bis zu 22 Prozent bis 2030, werden die "Vor-Corona-Prognosen" zum Onlineanteil am Handel insgesamt bis zu acht Jahre früher eintreten - mit weitreichenden Folgen für die Handelswelt. Die Chancen für einen strukturierten Transformationsprozess werden durch die Pandemie und die dadurch entstandenen Liquiditätsengpässe verhindert.Für Unternehmen habe diese Entwicklung in erster Linie eine organisatorische Konsequenz: Es gelte, sich so aufzustellen, dass die Geschwindigkeit mitgegangen werden kann. Agilität und Innovationswille seinen laut den Studienautoren entscheidend für zukunftsorientierte Geschäftsmodelle.