Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Datenstrategie

EU macht gegen Amazon und Microsoft mobil: 2022 soll Daten-Binnenmarkt stehen

04.02.2020 Um die Dominanz der großen US-Anbieter zu brechen, soll in zwei Jahren ein gemeinsamer europäischer Cloud-Marktplatz entstehen.

 (Bild: Pixabay / Pete Linforth)
Bild: Pixabay / Pete Linforth
Am 19. Februar will die EU-Kommission ihren Entwurf für eine gemeinsame Datenstrategie vorlegen. Der "Süddeutschen Zeitung" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser liegt das 25-seitige Papier bereits vor. Demnach soll die EU zu einem "grenzenlosen Markt für Daten werden" - zu einem echten Daten-Binnenmarkt, um die Dominanz der amerikanischen Cloudanbieter zu brechen.

Bislang erschweren Unterschiede bei Gesetzen und Standards zwischen EU-Ländern die grenzüberschreitende Datenverarbeitung. Bis 2022 soll deshalb ein gemeinsamer Cloud-Marktplatz entstehen, auf dem nur Dienstleister zugelassen sind, die strengen Vorgaben genügen. Genau wie beim EU-Binnenmarkt für Waren sollen dann Landesgrenzen keine Hürden mehr darstellen beim Zugriff auf Daten, ihrer Weiterleitung und Auswertung - unter strenger Wahrung des Datenschutzes.

Die EU-Kommission will unter anderem auch erreichen, dass staatliche Stellen und die freie Wirtschaft künftig mehr Daten untereinander austauschen. Die europäischen Anbieter sollen künftig enger zusammenarbeiten und gemeinsame Angebote entwickeln. Entsprechende Gesetze will sie 2021 präsentieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: