Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Fujitsu startet Crosschannel-Lösung für den Point of Sale

08.10.2014 Die neue Crosschannel-Anwendung Fujitsu Retail Solution Market Place zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser soll die Barrieren zwischen stationärem und Onlinehandel beseitigen, indem Einkäufe in der Filiale sowie Bestellungen über andere Kanäle in einer Transaktion zusammengeführt werden.

Ob online, offline oder offline-online shoppen - Fujitsu will Kontinuität über alle Kanäle hinweg bieten (Bild: Tchibo)
Bild: Tchibo
Ob online, offline oder offline-online shoppen - Fujitsu will Kontinuität über alle Kanäle hinweg bieten
Egal ob der Kunde auf der Webseite des Händlers surft, das Call-Center anruft, über sein Smartphone die Konfektionsgröße und Farbe auswählt oder im Ladengeschäft Produktdetails auf einem Tablet-PC abruft und mobil bestellt - die neue Plattform von Fujitsu soll Kontinuität über alle Kanäle hinweg bieten. Sie integriert Prozesse und Verkaufskanäle - vom Kundenkontaktpunkt über die Bestandsführung bis hin zu Marketing und Social Media. Die Mitarbeiter im Geschäft können auf einheitliche Daten in Echtzeit zugreifen.

Die Einzelhändler können Funktionalitäten wie die Unterstützung neuer mobiler Endgeräte und Arbeitsabläufe hinzufügen und gewohnte Standardfunktionen weiterhin verwenden, ohne die PoS-Geschäftslogik neu programmieren zu müssen. Die serviceorientierte Anwendungsarchitektur (SOA) ermöglicht die einfache und schnelle Integration mit SAP und anderen ERP-Lösungen (Enterprise Ressource Management).
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: