Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Werbeausgaben für Social Media steigen um knapp 20 Prozent
09.08.2022 Eine Analyse der Social-Media-Ausgaben von Tausenden von Marken weltweit für das zweite Quartal 2022 belegen einen Anstieg der durchschnittlichen monatlichen Werbeausgaben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, einen leichten Anstieg des durchschnittlichen monatlichen Cost-per-Click (CPC) sowie ein stabiles Engagement auf Facebook und Instagram. Ebenfalls zeigen die Daten einen Rückgang der durchschnittlichen monatlichen Click-Through-Rate (CTR) sowie eine leicht gesunkene Antwortrate der Marken auf Kundenfragen in den sozialen Medien.



Click-Through-Rate (CTR) sinkt weiter
Die Daten von Emplifi zeigen, dass die durchschnittliche monatliche CTR im Laufe der Zeit stetig gesunken ist und im ersten Quartal 2022 unter die 1-Prozent-Marke fiel. Das vergangene Quartal zeigt ein ähnliches Bild: Die CTR sank auf 0,93 Prozent, was einen Rückgang von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Trotz dieses Rückgangs können sich Unternehmen weiterhin darauf verlassen, dass Social-Media-Werbung einen Mehrwert bringt, da das Engagement bei der Interaktion von Verbrauchern mit bezahlten Social-Media-Beiträgen weitgehend stabil bleibt.Der durchschnittliche Cost-per-Click (CPC) bleibt stabil
Während die CTR stetig gesunken ist, zeigen die Daten von Emplifi, dass der CPC trotz einiger Schwankungen in den letzten Quartalen relativ stabil blieb und im zweiten Quartal 2022 bei 0,20 Dollar lag. Da der durchschnittliche CPC in diesem Quartal wieder anstieg, nachdem er zu Beginn des Jahres gesunken war, wird es interessant sein zu verfolgen, ob es sich dabei um eine vierteljährliche Schwankung oder den Beginn eines Aufwärtstrends handelt.Instagram dominiert nach wie vor das Engagement
Nach einem stetigen Rückgang seit dem zweiten Quartal 2021 stiegen die durchschnittlichen Interaktionen mit Facebook



TikTok versus Instagram
In einer Analyse von TikTok

Twitter zeigt die schnellsten Antwortzeiten auf Fragen
Die durchschnittlichen Antwortraten für Marken, die Fragen auf Facebook und Instagram beantworten, sind im zweiten Quartal 2022 leicht gesunken. Auf Twitter

In Bezug auf die Zeit, die Marken für die Beantwortung von Fragen benötigten, verzeichneten Instagram und Twitter im Vergleich zum Vorquartal einen leichten Anstieg, während Facebook im zweiten Quartal in Folge einen Rückgang verzeichnete. Betrachtet man die Daten nach Branchen, so zeigt sich, dass einige Marken auf Facebook die langsamsten Antwortzeiten haben (Alkohol, Beauty, FMCG-Lebensmittel, Haus & Wohnen, Dienstleistungen), während andere Marken auf Instagram am schnellsten reagieren (Automobil, E-Commerce, Elektronik, Mode, Einzelhandel). Mit Ausnahme einer Branche (FMCG-Lebensmittel) weist Twitter jedoch in der Regel die schnellsten Reaktionszeiten der drei untersuchten Netzwerke auf.