Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Rücksendekosten vergraulen zwei Drittel der Onlineshopper

08.08.2013 Die Mehrheit der Onlineshopper ist nicht bereit, die Kosten für Warenrücksendungen selbst zu tragen. Knapp 65 Prozent würden nicht weiter in Onlineshops einkaufen, in denen sie für Warenrücksendungen selbst aufkommen müssen. Dies ergab die s-Kix-Monatsfrage des ECC Köln zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser /IFH zum Wegfall der 40 Euro-Klausel bei Retouren.

Lediglich rund 14 Prozent finden es in Ordnung, wenn die Retourenkosten von den Verbrauchern getragen würden.
Auch das Retourenverhalten werde sich durch die Kostenumschichtung kaum ändern: Nur etwa jeder vierte Onlineshopper würde zukünftig weniger Ware zurücksenden, wenn er selbst dafür zahlen müsste. Potenzial zeigt sich hingegen für Crosschannel-Händler: Rund die Hälfte der befragten Onlineshopper würde die kostenfreie Retoure in einer stationären Filiale nutzen. Auch die versandkostenfreie Retoure ab einem bestimmten Warenwert scheint für die Onlineshopper eine akzeptable Option - hiermit wären immerhin rund 40 Prozent der Befragten einverstanden.

Der E-Commerce steckt im Sommerloch:
Die Konjunkturergebnisse des s-Kix zeigen, dass mit Beginn der Sommerferien die Kauflaune der Onlineshopper gesunken ist. Der Indexwert fällt im Juli unter die neutrale 100-Punkte-Marke und erreicht 97,4 Punkte. Die Mehrheit der Befragten Shopper beurteilt ihre Ausgaben aktuell neutral. Auch die Erwartung an die zukünftigen Online-Ausgaben fällt leicht, hält sich mit 103,8 Punkten aber oberhalb der kritischen 100-Punkte-Marke. Rund jeder fünfte Onlineshopper rechnet für die kommenden 12 Monate mit steigenden Ausgaben.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: