Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Bundesregierung toleriert US-Geheimdienst-Unternehmen auf deutschem Boden

22.10.2014 Nach Recherchen der ZDF-Sendung Frontal21 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser duldet die Bundesregierung private amerikanische Firmen in Deutschland, die für die USA Datennetze wie soziale Netzwerke und EMail-Provider überwachen.

Hans-Georg Maaßen (Bild: Hans-Georg Maaßen)
Bild: Hans-Georg Maaßen
Hans-Georg Maaßen
Aktuell soll das Auswärtige Amt Verträge mit 44 amerikanischen Geheimdienstfirmen geschlossen haben, die von deutschen Standorten aus "analytische Dienstleistungen" für die US-Armee erbringen. In den Jahren 2011 und 2012 sollen sogar mehr als 110 US-Firmen solche Sonderrechte von der Bundesregierung erhalten haben, die sie rechtlich mit der US-Armee gleichstellten. Darunter sei auch die Technologieberatung Booz Allen Hamilton zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gewesen , für die Edward Snowden‘Edward Snowden’ in Expertenprofilen nachschlagen früher gearbeitet hatte. Einige weitere dieser Firmen arbeiteten ebenfalls von Deutschland aus am Überwachungsprogramm Prism. Laut einem Vertrag zwischen der US-Regierung und einem der Dienstleister solle dieser Präsentationen erstellen, "mit denen neue Personen (…) für gemeinsame Ziel-Listen benannt werden", zitiert die TV-Sendung.

Der Völkerrechtler Andreas Fischer-Lescano‘Andreas Fischer-Lescano’ in Expertenprofilen nachschlagen kritisiert in Frontal21, dass die Bundesregierung Geheimdiensttätigkeiten durch private Unternehmen toleriert und äußert Bedenken, dass diese Unternehmen gegen in weitere Aktionen gegen das Völkerrecht verstoßen können - womit sich auch die Bundesregierung schuldig machen würde.

Während sich die US-Armee auf ZDF-Anfrage nicht zu den Enthüllungen äußerte, erklärte Hans-Georg Maaßen‘Hans-Georg Maaßen’ in Expertenprofilen nachschlagen , Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , er habe "keine Erkenntnisse, dass die Firmen in Deutschland gegen deutsche Interessen tätig sind."
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: