Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Neues Steuerinstrument: Amazon startet Couponing-Plattform

08.04.2015 Amazon ist bekanntlich zwei Unternehmen - ein Händler und ein Handelsdienstleister (iBusiness: "Zerschlagt Amazon Relation Browser ). Jetzt erweitert der Handelsdienstleister sein Portfolio und macht Couponingportalen direkte Konkurrenz mit einem eigenen Couponingservice in Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Zunächst gelten die Gutscheine für ausgewählte Produkte des Marktplatzes.

Per Klick aktiviert der Nutzer die Preisnachlässe, die anschließend für einen bestimmten Zeitraum verfügbar sind und beim Kauf im Warenkorb automatisch vom Preis abgezogen werden. Regelmäßig sollen neue Coupons verfügbar sein, verspricht Amazon. Dagegen verspricht er nicht, dass ein Produkt, für das es einen Coupon gibt, nicht bei einem anderen Marketplace-Händler noch günstiger zu haben ist.

Ein weiterer Vorteil für den US-Riesen: Mit dem Couponing-Dienst lässt sich für Amazon noch genauer steuern, welcher Hersteller, welche Marke oder welcher Händler Traffic und Sales bekommt - unliebsame Händler, die sich beispielsweise weigern, Amazon-Händlerservices zu nutzen, lassen sich so einfacher von Verkäufen trennen und diese willfähigeren Handelspartnern zuschieben. Immer öfter klagen Marken und Händler, dass Amazon ihnen Umsatz digital wegnimmt, wenn sie nicht willfähig genug sind - oder ein erfolgreiches Produkt besitzen, für das der Amazon-eigene Shop ein eigenes Produkt besitzt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: