Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Amazon ist beides: Shop-Dienstleister und Marktplatz einerseits und Hersteller und Händler andererseits. Beide Funktionen müssen voneinander getrennt werden - wegen Amazons Marktmacht durch die Kartellbehörden. Das ist aber eine andere Diskussion als die Frage, inwieweit Amazon die Art des Handels verändert. (Bild: Loudon dodd)
Bild: Loudon dodd
Bild: Loudon dodd unter Creative Commons Lizenz by
Amazon ist beides: Shop-Dienstleister und Marktplatz einerseits und Hersteller und Händler andererseits. Beide Funktionen müssen voneinander getrennt werden - wegen Amazons Marktmacht durch die Kartellbehörden. Das ist aber eine andere Diskussion als die Frage, inwieweit Amazon die Art des Handels verändert.

'Zerschlagt Amazon': Wie die Granularisierung des Einkaufs alle Verkaufskanäle beeinflusst

30.03.2015 - Jeder Händler hat zwei Probleme. Die globale Granularisierung der Einkaufskanäle und das Sonderproblem des janusköpfigen Amazon. Ersteres ist strategisch in den Griff zu bekommen. Für das zweite sind Kartellbehörden gefragt.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Es war der Shopping24 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser -Geschäftsführer Björn Schäfers ‘Björn Schäfer’ in Expertenprofilen nachschlagen , der vor acht Jahren eine B2B-Meme in die Welt gesetzt hat: Das Chart, wie sich der Kaufimpuls zwischen Offline-Commerce und Online-Commerce unterscheide.

Stationär suche der Kunde ein Einzelhandelsgeschäft in seiner Umgebung aus (Anbieterauswahl), sondiert das dortige Angebot (Produktauswahl) und kauft schließlich dort ein. Im E-Commerce hingegen sei AGABU (alles ganz anders bei uns): Der Kunde informiert sich zunächst online über passende Produkte (Produktauswahl) und suche sich hinterher den Händler (Anbieterau

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: