Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: pixelio.de/Robert Lang)
Bild: PIXELIO/Robert Lang

ECommerce: Experten warnen vor drohender Abmahnwelle bei Amazon

08.09.2008 - Für viele kleine und mittlere Online-Händler sind Internet-Marktplätze wie Amazon oder Ebay mitunter wirtschaftlicher, als ein eigener Online-Shop. Die Marktplatzbetreiber garantieren große Reichweiten, optimieren das Marketing und sorgen für rechtssichere Vertragsbedingungen. Für E-Commerce-Experten sind die rechtlichen Zustände bei Amazon jedoch wie im "Wilden Westen". Die Abmahnwelle kommt. Das sei so sicher wie das Amen in der Kirche.
Online-Händler, die auf Amazon Marketplaces zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ihre Waren verkaufen haben ein großes Problem. Denn es sei "faktisch ausgeschlossen über Amazon rechtssicher zu verkaufen", meinen die E-Commerce-Experten Axel Gronen ‘Axel Gronen’ in Expertenprofilen nachschlagen und der Rechtsanwalt Rolf Becker ‘Rolf Becker’ in Expertenprofilen nachschlagen .

Im Vergleich zu Marktplätzen wie beispielsweise Ebay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Tradoria zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hänge Amazon "in der rechtlichen Ausgestaltung Jahre hinter anderen Plattformen zurück", meint Gronen. Er vergleicht die Zustände mit denen im "Wilden Westen".

Als Hauptgrund nennt Becker, "händlerfeindliche und wettbewerbsrechtlich gefährliche Hürden bei der Hinweisgestaltung". So ließen sich die zwingend vorgeschriebenen Hinweise zum Widerrufsrecht durch "zwanghafte Anordnung und Platzbeschränkungen" nicht wie gefordert unterbringen. Diesem Vorwurf schließt sich auch Arndt Nagel ‘Arndt Nagel’ in Expertenprofilen nachschlagen , Rechtsanwalt bei der IT-Rechts-Kanzlei zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser an. Er führt als Negativbei

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: