Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Shelley Germann)
Bild: Shelley Germann

Um Knopf und Kragen: Die Gefahren des Button-Gesetzes für Online-Shops

01.09.2011 - Das geplante Button-Gesetz der Bundesregierung birgt für Online-Shops drei Gefahren: Sie provoziert Abmahnwellen, gefährdet Konversionen und bedroht Shopping-Apps. Was Online-Händler tun müssen, bevor das Gesetz vom Bundestag beschlossen wird.
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist beschlossen, jetzt muss er noch durch das Parlament, um für den gesamten deutschen E-Commerce bindend zu werden. Ist das der Fall, so bleiben Shops drei Monate, um auf die neuen Anforderungen zu reagieren. Ganz allgemein betrachtet hat die Button-Lösung zwei wesentliche Änderungen zur Folge:
  1. Alle Schaltflächen, die verbindliche Bestellungen oder Vertragsabschlüsse auslösen, müssen nun mit "kostenpflichtig bestellen" oder einem ähnlich eindeutigen Hinweis beschriftet sein.
  2. Im unmittelbaren Umfeld des Buttons, sprich: auf dem gleichen Screen, müssen sämtliche Informationen zur Bestellung mit Preisen und Laufzeiten, Gebühren und anderen Verpflichtungen aufgelistet sein.
Oberflächlich erscheint die Button-Lösung damit mittels geringem Aufwand in Shops implementierbar. Betreiber müssen nur die Beschriftung des Bestell-Knopfes ändern und dafür Sorge tragen, dass die komplette Bestellung samt Preisen darüber angezeigt wird. Näher betrachtet birgt die B

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: