Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Einen kaufunlustigen Dochnicht-Kunden wieder einzufangen ist die hohe Schule der Abandon-Mails (Bild: Colin Grey / wikicommons)
Bild: Colin Grey / wikicommons
Einen kaufunlustigen Dochnicht-Kunden wieder einzufangen ist die hohe Schule der Abandon-Mails

Einkaufsabbrecher: Wie man Warenkörbe rettet

19.12.2011 - Erinnerungsmails an Einkaufsabbrecher sind ein mächtiges Instrument, um die Konversionen zu heben. Doch technische und rechtliche Stolpersteine blockieren den Weg. Wie Onlineshops effektives und rechtssicheres Retargeting per Zukunftswerkzeug 'Abandon-Mail' umsetzen.
Retargeting per Erinnerungsmails an Personen, die Einkaufsvorgänge auf der Webseite abgebrochen haben, versprechen auf der einen Seite hohe Umsatzpotenziale, bergen aber zahlreiche Tretminen:
  • Einerseits sind Wiederaufnahme und Abschluss des gerade unvollendeten Kaufprozesses nur ein oder zwei Klicks von der Nachfass-EMail entfernt. Und der Adressat hat explizit sein Interesse ausgedrückt. Entsprechend hoch sind die zu erwartenden Klick- und Konversionsraten und damit die Umsätze - bei gleichzeitig niedrigem Versandvolumen.
  • Auf der anderen Seite bestehen Bedenken: Fühlen sich meine Interessenten durch solche E-Mails nicht auf Klick und Tritt verfolgt? Und wie kann ich überhaupt den restriktiven rechtlichen Anforderungen genügen?
In der EMail-Marketingszene wird das für und wieder heiß diskutiert. Erst langsam kristallisieren sich gangbare wie erfolgversprechende Wege heraus.

Nur die wenigsten Onlinehändler nutzen bislang derartige Maßnahmen, um die Wandlung verwaister Warenkörbe nachträglich noch einmal werblich zu fördern. Andere Länder, andere Sitten, Gebräuche und Datenschutzrichtlinien - in den USA beispielsweise sind Abandon

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: