Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Sand im Getriebe

Google verschiebt Cookie-Aus: Nun soll es frühestens Mitte 2024 soweit sein

29.07.2022 So richtig traut sich Google offenbar nicht: Bereits zum zweiten mal verlängert Google die Frist, bis zu der der Browser Chrome Drittanbieter-Cookies verdaut - nun soll es frühestens Mitte 2024 soweit sein.

 (Bild: Ryan McGuire auf Pixabay)
Bild: Ryan McGuire auf Pixabay
Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser verschiebt erneut das Ende von 3rd-Party-Cookies. Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatte das Unternehmen die Frist auf 2023 verlängert, nun räumt sich Google erneut mehr Zeit ein. Frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2024 wird Chrome offiziell keine 3rd-Party-Cookies mehr akzeptieren, heißt es in einem Blogpost zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser des Unternehmens.

Allgemein wird dieser Schritt in der Branche als das endgültige "Cookie-Aus" interpretiert, auch wenn andere Browserhersteller bereits heute deutlich restriktivere Regeln eingeführt haben. Beendet aber auch noch Marktführer Google die Unterstützung, wird die Basis für die meist zu Werbe- und Trackingzwecken eingesetzten Drittanbieter-Cookies endgültig zu klein, lautet die Einschätzung.

Probleme mit der Sandbox

Als Grund für die neuerliche Verzögerung nennt Anthony Chavez ‘Anthony Chavez’ in Expertenprofilen nachschlagen , VP of Privacy Sandbox, Probleme mit der Privacy Sandbox-Technologie: "Wir haben durchgängig das Feedback erhalten, dass wir mehr Zeit benötigen, um die neuen Privacy Sandbox-Technologien zu bewerten und zu testen, bevor wir Cookies von Drittanbietern in Chrome abschaffen", teilte Chavez in seinem Blog-Post mit. "Aus diesen Gründen erweitern wir die Testfenster für die Privacy-Sandbox-APIs, bevor wir Drittanbieter-Cookies in Chrome deaktivieren."

Dem neuen Zeitplan zufolge werden die Tests mit der Sandbox, auf die derzeit nur Entwickler zugriff haben, ab August 2022 schrittweise auf "Millionen von Nutzern" ausgedehnt, um sie in der Web-Community zu nutzen. Ab dem 3. Quartal 2023 sollen dann die Sandbox-APIs veröffentlicht und in Chrome verfügbar werden. Ab der zweiten Jahreshälfte 2024 werde Google dann voraussichtlich "beginnen", Cookies von Drittanbietern in Chrome zu blockieren.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: