Warum Google bei den Cookies einknickt
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
![‘Vinay Goel’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Der Konzern ziehe damit die Konsequenz aus dem Widerstand von Konkurrenten und der Wettbewerbsbehörde. Bisher hatte der Quasi-Monopolist (Chrome-Marktanteil in Europa rund 63 Prozent, Suchmaschinenanteil 93,6 Prozent) das Jahr 2022 angepeilt.
Die Digitalwerbe-Industrie feixt zufrieden: Criteo
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login