Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Verbraucherschützer plädieren für den Einsatz von Datentreuhändern
01.03.2022 Datenintermediäre und Datentreuhänder sind ein neues Instrument zur Verbesserung des Datenschutzes und der Datenportabilität in der EU. Verbraucherschützer versprechen sich viel davon und stellen nun eine wissenschaftliche Materialsammlung zu dem Thema bereit.
Datentreuhänder sind vor allem durch die Fokussierung auf Personal Information Management-Systeme (PIMS) in einem Gutachten der Datenethikkommission aus dem Jahr 2019 in den Blick geraten. Der Begriff des Datentreuhänders ist aber nicht klar definiert, unterschiedliche Dienste und Angebote fallen unter diesen Oberbegriff. Zudem habe die Europäische Union verschiedene Vorschläge zu Datenintermediären vorgelegt und ihnen eine wichtige Rolle bei der Datenportabiliät und der Datennutzung zugewiesen.
Um aufzuklären und wissenschaftliche Expertise zu bündeln, hat das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW (KVF NRW)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
"Der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in der Digitalen Welt ist eine entscheidende Zukunftsaufgabe der Verbraucherpolitik. Die Menschen erwarten gerade in herausfordernden Zeiten zu Recht, gut informiert zu sein und bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützt zu werden", sagt Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser
![‘Ursula Heinen-Esser’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)