Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

B2B-Onlinegeschäft: Händler sehen hohe Risiken bei Marktplätzen

01.06.2015 Aus dem aktuellen B2B ECommerce-Konjunkturindex zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geht hervor, dass knapp siebzig Prozent der befragten B2B-Onlinehändler die Risiken oder negativen Auswirkungen von B2B-Marktplätzen höher bewerten als deren Chancen.

B2B E-Commerce Konjunkturindex März/ April 2015 (Bild: Intellishop AG)
Bild: Intellishop AG
B2B E-Commerce Konjunkturindex März/ April 2015
Sechsunddreißig Prozent der Unternehmen vertreten demnach den Standpunkt, dass die Präsenz mit zumindest einem Teilsortiment bei einem Marktplatz helfen wird, von der Reichweite zu profitieren und neue Zielgruppen zu erschließen. Rund ein Drittel der Onlinehändler befürchten zudem eine Kannibalisierung des für den B2B traditionell wichtigen Vertriebs über qualifizierte Fachhändler und den Außendienst. Die Mehrheit der Entscheider glaubt jedoch derzeit nicht, dass etwa Amazon Business zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser den B2B-Handel fundamental verändern wird.

Insgesamt beurteilen die befragten B2B-Unternehmen ihre Gesamtumsätze im März und April 2015 wieder deutlich positiver als in der vorangegangenen Erhebung. Der Index für die Gesamtumsätze steigt deutlich an und landet bei 146,8 Punkten. Auch die ECommerce-Umsätze bewegen sich weiterhin auf einem hohen Niveau. Der Index für die aktuellen ECommerce-Umsätze sinkt nur leicht und erreicht immer noch sehr gute 148,9 Punkte. Mit 2,1 Punkten liegt der Index für die aktuellen ECommerce-Umsätze jedoch nur noch leicht über dem Index für die aktuellen Gesamtumsätze.

Vorteile und Nachteile der Marktplätze im B2B-Handel 2015 (Bild: IntelliShop AG)
Bild: IntelliShop AG
Vorteile und Nachteile der Marktplätze im B2B-Handel 2015

Methodik: Der aktuelle B2B ECommerce-Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Zusammenarbeit mit den dem ECC Köln zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , beruht auf einer zwei-monatlichen Befragung von 47 Entscheidern und Projektverantwortlichen aus deutschen B2B-Unternehmen. Die Unternehmen beurteilen ihre aktuellen Umsätze und ihre Erwartungen an die Umsatzentwicklung in den folgenden zwölf Monaten auf einer 5-Punkte-Skala von 'sehr negativ' bzw. 'stark verschlechtern' bis 'sehr positiv' bzw. 'stark verbessern'. Die ausgewiesenen Werte des B2B-ECommerce Konjunkturindex berechnen sich als Differenz der Anteile positiver und negativer Beurteilungen der aktuellen beziehungsweise erwarteten Umsätze und Ausgaben plus 100. Somit bedeutet ein Wert von 100, dass der Anteil positiver Rückmeldungen genauso groß ist wie der Anteil negativer Rückmeldungen.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: