Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Die gewünschte Reichweite zu erzielen wird wegen der granularisierenden Natur des Webs zum Puzzle mit immer mehr und mehr Teilen. (Bild: Pixabay CC0)
Bild: Pixabay CC0
Die gewünschte Reichweite zu erzielen wird wegen der granularisierenden Natur des Webs zum Puzzle mit immer mehr und mehr Teilen.

Megatrend Mikroreichweiten: So finden Marken auch künftig noch ihre Zielgruppe

05.12.2016 - Es gibt nicht mehr die eine große Reichweite, stattdessen müssen Marken der Zielgruppe mühsam bei Micro-Influencern und Kleinst-Portalen hinterherjagen. Sieben Trends, was das für Marketing bedeutet.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Wer relevante Reichweiten fokussiert und für guten internen Informationsfluss sorgt, ist immun gegen negative Folgen des Mikroreichweiten-Trends.
Reichweite war mal verhältnismäßig einfach. Noch nie billig, aber einfach war sie mal. Dann kam das Internet. Das ist fahrlässig überspitzt - schließlich waren komplexe Wechselwirkungen zwischen Print, TV, Radio und Außenwerbung schon lange vor dem Web Tagesgeschäft. Aber kein Medium hat die Regeln verkompliziert wie das Web. Es hat eine Granularisierung der Reichweiten eingeleitet, die immer schneller und schneller abläuft - Zielgruppen sind im Internet derartig weit versprengt, dass ihre einheitliche Adressierung unmöglich ist. Reichweiten-Granularisierung finde

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: