Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein
Das Online-B2B-Geschäft wächst überraschend schnell - nun sind vor allem flexible Geschäftsmodelle gefragt. (Bild: Patty Jansen, Pixabay)
Bild: Patty Jansen, Pixabay
Das Online-B2B-Geschäft wächst überraschend schnell - nun sind vor allem flexible Geschäftsmodelle gefragt.

B2B-Commerce: Welche Handelsformate eine Zukunft haben

07.06.2019 - Der B2B-Handel ist wie ein Eisberg: Viel größer als man denkt und kaum zu stoppen, wenn er einmal Fahrt aufnimmt. Inzwischen entdecken immer mehr Mittelständler das Thema - und setzen gewaltige Kraft frei.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
B2B-Handel bleibt vielschichtig. Marktplätze, E-Procurement, Mobile und der Generationenwechsel sind die bestimmenden Trends.
Der E-Commerce im B2B-Bereich ist ordentlich gewachsen - sogar stärker als frühere Prognosen vermuten ließen. Gerade erst hat das Institut für Handelsforschung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (IFH) eine neue Studie vorgelegt, um den Gesamtmarkt zu vermessen. Für 2018 errechnen die Kölner Forscher ein Volumen von rund 1.300 Milliarden Euro, die zwischen Geschäftskunden elektronisch umgesetzt wurden. Damit erreicht der B2B-ECommerce-Markt einen Anteil von rund 24 Prozent am Gesamtumsatz aller in der Studie betrachteten Wirtschaftszweige. Und: Die Beschaffung über das Internet nimmt kontinuierlich zu. 2012 lag d

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: